Franziska Walser und Edgar Selge rezitieren frei Rilkes Duineser Elegien

Vortrag, Samstag, 28.01.2023, 19.30 Uhr, Festsaal

Die Veranstaltung ist ausverkauft!

Jeder Engel ist schrecklich

Freie Rezitation

Rainer Maria Rilkes ‚Duineser Elegien' gehören zum Schönsten und inhaltlich Komplexesten, was Lyrik je hervorgebracht hat. Franziska Walser und Edgar Selge befassen sich seit mehr als 20 Jahren mit diesem dichterischen Meisterwerk. Rilkes gelungen und vielschichtig entworfene ‚Gegenwelt' zum banalen Alltag weiß das Schauspielpaar stets neu zu inspirieren. Der besondere kommunikative Charakter der ‚Duineser Elegien' beschert Walser und Selge große künstlerische Freiheit.

Wiederholt hat Rilke selbst betont, dass die Gedichte erst im lauten Sprechen klar werden. Nach eigener Aussage wurden sie ihm im Januar 1912 von einer fremden Stimme diktiert. Während eines Spaziergangs an der Adriaküste war ihm, „als ob ihm im Brausen des Sturmes eine Stimme zugerufen hätte: ‚Wer, wenn ich schriee, hörte mich denn aus der Engel Ordnungen?' Lauschend blieb er stehen. ‚Was ist das?', flüsterte Rilke halblaut, was ist es, was kommt?'" Noch am selben Tag brachte er die ganze erste Elegie zu Papier, kurz darauf erfolgte die Niederschrift der zweiten. Dann aber häuften sich wiederkehrende Phasen einer Schreibkrise. Insgesamt zehn Jahre lang kämpfte Rilke um die Vollendung der Elegien. In einer Art Inspirationsrausch gelang sie Anfang Februar 1922 auf Schloss Muzot im Wallis, seinem letzten Lebensort.

Walser und Selge verstehen es meisterhaft, den Versen in ihrer freien Rezitation eine Stimme zu geben und sie – für Kopf und Herz – begreifbar und zu einem unvergleichlichen Ereignis von Rhythmus und Klang zu machen.
„Die Rezitation der beiden ist nicht das Nächste und Einfachste, sie ist vielmehr das Schwierigste und Äußerste: das große Abenteuer, ein Stück einzigartig gestalteter Sprache noch einmal zum Schmelzen zu bringen ..." (Süddeutsche Zeitung)

Ca. 90 Minuten ohne Pause

 

Veranstalter: Münchner Künstlerhaus in Kooperation mit Stück&Werke (www.stueckundwerke.de)

 

Termine

Karte Kategorie 1 für 49€ / Ermäßigte Karte für 24,50€
Karte Kategorie 2 für 39€ / Ermäßigte Karte für 19,50€

*Ermäßigung für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte gegen Vorlage des enstprechenden Ausweises.

Künstlerhaus-Abonnement-Strauß

Kultur statt Blumen: Stellen Sie sich Ihr individuelles KulturAbo zusammen und erhalten ab 4 Veranstaltungen 10% und ab 8 Veranstaltungen 20% Ermäßigung.

Weitere Informationen finden Sie hier!