Werner Reinisch – Ein lebendes Symbol deutsch-französischer Freundschaft
Ausstellung
Der exildeutsche Maler aus Böhmen ist einer der letzten noch lebenden Schüler der „Brücke"-Bewegung. In seiner Wahlheimat Tauriers an der Ardèche wurde Werner Reinisch längst zum lebenden Symbol deutsch-französischer Freundschaft. Als einer der ältesten aktiven deutschen Maler bricht er mit 91 Jahren zu ‚neuen künstlerischen Ufern' auf. Prof. Andreas Kühne beschreibt die aktuellen Arbeiten Reinischs als „metaphorische Verkehrszeichen und Wegmarken voller Schönheit, Poesie und Geheimnis" für die „ästhetische Orientierung in einer immer undurchschaubarer werdenden Welt". In unserem Kunstloft präsentieren wir anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Elysee-Vertrags die aktuellen Werke des Malers in Kooperation mit dem Werner-Reinisch-Institut und der Montgelas-Gesellschaft zur Förderung der bayerisch-französischen Zusammenarbeit.
Termine
Vernissage:
07.12.2022, 19 Uhr
Grußwort: Stadträtin Sibylle Stöhr
Ausstellungsdauer:
08.12. bis 20.01.2023
Kartenpreise
Eintritt frei.
Um Anmeldung zur Besichtigung der Ausstellung wird gebeten unter 089 599 184 14.
Kartenverkauf
Künstlerhaus-Abonnement-Strauß
Kultur statt Blumen: Stellen Sie sich Ihr individuelles KulturAbo zusammen und erhalten ab 4 Veranstaltungen 10% und ab 8 Veranstaltungen 20% Ermäßigung.
Weitere Informationen finden Sie hier!