TONALi-Trio

Konzert, Sonntag, 10.07.2022, 18.00 Uhr, Festsaal

Junges Programm

Das klassische Konzert am 10.07.2022 ist der krönende Abschluss der TONALi-Tour 2022. Im prunkvollen Festsaal stehen die bekannten Solisten Verena Metzger, Raphael Paratore und Florian Schötz auf der Künstlerhausbühne. Hinter den Kulissen übernehmen Schülerinnen und Schüler der Mittelschulen an der Alfonsstrasse, der Elisabeth-Kohn-Strasse und am Winthirplatz die Regie – und führen durch das abendliche Programm.

Im Rahmen des preisgekrönten TONALi-Nachwuchsförderprojekts hat das Münchner Künstlerhaus den jugendlichen Kulturmanagern umfangreiche Einblicke in die Aufgaben eines Veranstaltungshauses gewährt. Neben Grundkenntnissen des Kulturmanagements konnten die Nachwuchsmanager auch erste Moderationserfahrung sammeln. Ein klassisches Konzert haben die Schüler an ihren eigenen Schulen bereits erfolgreich organisiert. Das Management des festlichen TONALIi-Schlusskonzerts ist ihr ‚Meisterstück.' Alle ‚Schülermanager' bekommen ein Zertifikat. Den begehrten ‚Kulturpreis' aber gewinnt das Team, das die meisten Eintrittskarten verkauft.

Preisgekrönte Nachwuchsförderung

Seit 2014 eröffnet die TONALi-Tour als eines der erfolgreichsten Jugendförderprojekte im Bereich der klassischen Musik alljährlich jeweils 15 Schülerinnen und Schülern von drei Schulen die einmalige Gelegenheit, reale Einblicke in die facettenreiche Welt des Kulturmanagements zu gewinnen. 2017 wurde die TONALi-Tour dafür mit dem ECHO Klassik für gelungene Nachwuchsförderung ausgezeichnet.

Die Münchner Künstlerhaus-Stiftung hat sich dieses internationalen Bildungsprojekts schon über viele Jahre angenommen und wird auch 2023 auf ‚TONALi-Tour' gehen. Interessierte Schulen können sich um die Teilnahme bewerben oder Informationen anfordern unter mail: stiftung@kuenstlerhaus-muc.de.

Verena Metzger (Klavier) studierte in Freiburg und Rostock Klavier und bei „Jugend musiziert" und dem Internationalen Wettbewerb für verfemte Musik.

Raphael Paratore (Cello) studierte in Stuttgart, Wien und Weimar und gewann mit seinem Goldmund Streichquartett den 1. Preis des Gasteigs Wettbewerbs in München sowie viele weitere Preise und Auszeichnungen.

Florian Schötz (Violine) studierte in Nürnberg und Wien und spielt mit Paratore als Primarius des Goldmund Quartetts in den wichtigsten Konzertsälen und Kammermusikreihen weltweit.

Programm

HAYDN Klaviertrio No. 39 in G-Dur Hob. XV/25 (ganz)

MENDELSSOHN Klaviertrio d-Moll op. 49, 1. Satz: Molto Allegro agitato, 2. Satz: Andante con moto tranquillo

SHOSTAKOVICH Klaviertrio Nr. 2 e-Moll Op. 67, 1. Satz: Andante – Moderato, 2. Satz: Allegro non troppo


Kaufen Sie Online-Tickets für diese Veranstaltung am 10.07.2022

Bitte beachten Sie, dass keine Reservierung möglich ist. Jede getätigte Bestellung ist ein verbindlicher Kauf, auch wenn Sie die Bezahlart „Vorauskasse“ gewählt haben.

Bitte akzeptieren Sie Marketing Cookies, um Karten online bestellen zu können.



Bisher reservierte Karten: (Gesamtpreis: )

Karten im Warenkorb bestellen & bezahlen


Bitte beachten Sie, dass wir ab 5 Tage vor Veranstaltungsbeginn Ihre bestellten Karten automatisch an der Abendkasse hinterlegen.

Kartenpreise

Kultur schenkt Zusammenhalt, Wärme und Trost.
Geflüchtete aus der Ukraine haben freien Eintritt zu unseren Kulturveranstaltungen.

€ 20 | erm.* € 10

*Ermäßigung für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte gegen Vorlage des enstprechenden Ausweises.

Online-Tickets kaufen

Kartenverkauf

Münchner Künstlerhaus
Tel. 089 / 59 91 84 14
E-Mail: info@kuenstlerhaus-muc.de
Online-Ticketverkauf

Weblink

Website TONALi

Künstlerhaus-Abonnement-Strauß

Kultur statt Blumen: Stellen Sie sich Ihr individuelles KulturAbo zusammen und erhalten ab 4 Veranstaltungen 10% und ab 8 Veranstaltungen 20% Ermäßigung.

Weitere Informationen finden Sie hier!