La Bohème - Toulouse Lautrec und die Meister vom Montmartre

Ausstellung, Freitag, 24.06.2022, 11.00 Uhr, Erdgeschoss

Ausstellung

Belle Époque im Münchner Künstlerhaus

Die historischen Räumlichkeiten beherbergen das berühmte lithographische Gesamtwerk Henri de Toulouse-Lautrecs, flankiert von Werken namhafter Vorgänger und Zeitgenossen. Die Ausstellung aus dem Musée d'Ixelles in Brüssel besticht durch die Gegenüberstellung der Arbeiten Alfons Muchas, Théophile-Alexandre Steinlens, Pierre Bonnards und Felix Vallottons aus den Jahren 1885 bis 1900 mit dem einzigartigen Lebenswerk des ‚Begründers der Plakatkunst'. Unterteilt in die Sektionen „Rampenlicht. Plakate für das Pariser Nachtleben", „Lesefieber. Werbung für Bücher und Zeitschriften" und „Die Welt der Waren. Plakate für Konsum- und Gebrauchsgüter" vermittelt dieser künstlerische Dialog neben der besonderen Stimmung des Fin de Siècle auch die bemerkenswerten Ursprünge heutiger Massenwerbung.

Chronist des Pariser Fin de Siècle

Als Spross einer altehrwürdigen Adelsfamilie wurde Henri de Toulouse-Lautrec (1864 – 1901) im Süden Frankreichs geboren, lebte jedoch vorwiegend in Paris. Binnen weniger Jahre eroberte der kleinwüchsige Künstler die spannende Gesellschaft des ‚Demimonde' und avancierte zu einem begnadeten Chronisten des Pariser Fin des Siècle. Rennbahnen, Zirkuszelte, Theater- und Opernhäuser, Cabarets, Tanzlokale und Bordelle wurden zu seinen Ateliers. Kunstvoll karikierend machte Toulouse-Lautrec sich über das vermeintlich elitäre Publikum lustig, während er zugleich die Akteure eher zweifelhafter Etablissements – laszive Sängerinnen, Tänzerinnen und Prostituierte – zu den Stars seiner Werke erhob. Die ebenso liebevolle wie unverfrorene Darstellung des schönen Scheins und entbehrungsreichen Seins machen den legendären Geist der Pariser Bohème lebendig.

Pariser Café schafft Montmartre-Flair

Im Innenhof des Münchner Künstlerhauses lädt ein französisches Café mit kleinen Köstlichkeiten und der malerischen Atmosphäre des Montmartre donnerstags bis sonntags von 12.30 Uhr bis 20 Uhr und montags von 12.30 Uhr – 21.00 Uhr zum stilvollen Verweilen ein. Savoir vivre à la francaise: boissons chaudes et froides, pétiente et inspirantes, patisseries et snacking. Soyez les bienvenus!

 

 

In Zusammenarbeit mit:

Bestellen Sie Online-Tickets für weitere Tage

Veranstaltungstermine:

Klicken Sie bitte auf das gewünschte Datum, um Karten online zu kaufen.

Termine

Ausstellungszeitraum:

24. Juni bis 14. August 2022

Öffnungszeiten: 

Montag: 11:00 bis 20:00 Uhr 
Dienstag bis Sonntag: 11:00 bis 19:00 Uhr

In limitierter Stückzahl sind die Drucke mit dem Motiv der berühmten Jane Avril käuflich zu erwerben. Deren Herstellung können Besucher der Ausstellung am 4. und 5. August 2022 von 13.00 Uhr 16.00 Uhr hautnah ins unserer Lithografiewerkstatt erleben.

Kartenpreise

€ 10 regulär

€ 7 Rentner, Schüler, Studenten, Schwerbehinderte

Kinder bis 6 Jahre frei

Montag ab 18.30 Uhr (Abendkasse) € 7

Führungen montags und sonntags um 11 Uhr

€ 10 pro Person

Tickets an der Tageskasse erhältlich

Kartenverkauf

Münchner Künstlerhaus
Tel. 089 / 59 91 84 14
E-Mail: info@kuenstlerhaus-muc.de

Künstlerhaus-Abonnement-Strauß

Kultur statt Blumen: Stellen Sie sich Ihr individuelles KulturAbo zusammen und erhalten ab 4 Veranstaltungen 10% und ab 8 Veranstaltungen 20% Ermäßigung.

Weitere Informationen finden Sie hier!