Mozart Gesellschaft München e.V.

Konzert, Samstag, 30.04.2022, 17.00 Uhr, Clubräume

Konzert und Vortrag

Das Veilchen
Goethes Gedicht in Mozarts Vertonung

Dr. Wolf-Dieter Seiffert, Musikwissenschaftler und Leiter des G. Henle Musikverlags
Lydia Teuscher, Sopran
Anne Schätz, Klavier
 
Werke von Fauré, Mahler, Mendelssohn, Mozart, Schumann, Wolf u.a.

Dr. Wolf-Dieter Seiffert, Leiter des renommierten G. Henle Musikverlags und ausgewiesener Kenner des gesamten Mozartschen Schaffens, wird einen Vortrag über Mozarts Lied „Das Veilchen" halten. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zur Diskussion und dann ein Konzert ausgewählter Lieder zum Thema „Blumen" mit der Sopranistin Lydia Teuscher und Anne Schätz am Klavier.

Dr. Wolf-Dieter Seiffert studierte Musikwissenschaft, Neuere Deutsche Literatur und Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Als Stipendiat der „Studienstiftung des Deutschen Volkes" promovierte er über „Mozarts frühe Streichquartette. Er hat zahlreiche Urtextausgaben im G. Henle Verlag vorgelegt, überwiegend von Werken Mozarts.

Lydia Teuscher sang als Ensemblemitglied der Semperoper Dresden Rollen wie Gretel, Pamina, Susanna und Ännchen. Lyrische Hauptrollen führten sie unter den Dirigenten Kent Nagano, Sir Roger Norrington, René Jacobs, Daniel Harding u.a. an die Bayerische Staatsoper, die Staatsoper unter den Linden, das Opernhaus Zürich, das Bolshoi Theater, zum Glyndebourne Festival und zur Mozartwoche Salzburg.

Anne Schätz studierte als Stipendiatin von DAAD und „Yehudi Menuhin Live Music Now" Klavier, Klavierpädagogik, Liedbegleitung und Elementare Musikpädagogik.
Lehrtätigkeit an den Musikhochschulen Detmold, München und der Royal Academy of Dance. Zusammen mit Mitgliedern des Symphonieorchesters des BR ist sie Gründungsmitglied des Ensembles „KiKolino- KinderKonzerte".

Bitte beachten Sie die aktuellen Hygieneregeln.

 

 

Termine

Karten können reserviert werden unter info@mozart-gesellschaft-muenchen.de 
Die Reservierung ist erst nach Erhalt einer Bestätigungsemail gültig.
Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.

Kartenpreise

Kinder, Schüler und Studierende (bis 25 Jahren) EINTRITT FREI
Erwachsene 30 €
Mitglieder der Mozartgesellschaft 20 €

Künstlerhaus-Abonnement-Strauß

Kultur statt Blumen: Stellen Sie sich Ihr individuelles KulturAbo zusammen und erhalten ab 4 Veranstaltungen 10% und ab 8 Veranstaltungen 20% Ermäßigung.

Weitere Informationen finden Sie hier!