Benedict Manniegel Dance Company - IM!PULS

Tanz, Sonntag, 27.03.2022, 18.00 Uhr, Festsaal

Die Veranstaltung kann leider nicht stattfinden

Moderner Ballettabend

IM!PULS vereint verschiedene Choreographien, die sich kaleidoskopartig in Tanzminiaturen und Ensemblestücken mit Antrieb und Momentum, Puls und Rhythmus, Augenblick und Atmosphäre beschäftigen und damit nicht nur Grundaspekte tänzerischer Darbietung, sondern des menschlichen Daseins thematisieren. Die Benedict Manniegel Dance Company ist ein Ensemble aus jungen Nachwuchstalenten, Absolventen der Benedict Manniegel Ballet Academy sowie engagierten Tänzerinnen und Tänzern. In IM!PULS erheben sie den Herzschlag des (tanzenden) Körpers zum motorischen wie emotionalen Prinzip und wollen damit in einer Zeit der Krise und Ermüdung einen Anstoß zu Inspiration, Energie und Hoffnung geben. Nach Pina Bausch lautet das bewährte Motto: Tanzt, tanzt, sonst sind wir verloren!

Programm
Das Solo Amor Aeternus von Heinz Manniegel beschäftigt sich mit der Liebe als ewiger Konstante des Menschlichen. In Ada Ramzews Duo Robotalk verbinden sich die feinen (Im)Pulse von Vivaldis Mandolinenconcerto zu einem skurril-komischen Zwiegespräch isoliert bewegter Körperteile. Ihr Solo zu Edith Piafs La Foule feiert den flüchtigen Moment der Leichtigkeit und des Glücks zwischen Fliegen und Fallen in einer pulsierenden Menge.

Die beiden Ensemblestücke des Programms sind zeitlose Klassiker aus dem Heinz-Manniegel-Repertoire der Company: In Bolero zur berühmten Musik Marcel Ravels treibt eine Solistin als energetisches Zentrum und Verkörperung der Trommel eine Gruppe von Tänzerinnen bis zum Höhepunkt und Zusammenbruch an.

Lomir Tanzn (Lasst mich tanzen) zu jüdischer Klezmer-Musik ist erfüllt vom innersten Drang zum Tanz als Ausdruck der Sehnsucht nach Rettung und Freiheit. So fordert „Lasst mich tanzen!" auch „Lasst uns bleiben" – „Lasst und sein!". In verschiedensten Episoden erzählt das Ensemble in Soli, Duetten, Trios und Gruppentänzen nicht nur eine bewegende Geschichte des Aufbruchs, der Rastlosigkeit und Suche nach Heimat, sondern auch der Hoffnung und unbändigen Lebensfreude.

Kartenpreise

€ 25 | erm.* € 15

*Ermäßigung für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte gegen Vorlage des enstprechenden Ausweises.

Kartenverkauf

Münchner Künstlerhaus
Tel. 089 / 59 91 84 14
E-Mail: info@kuenstlerhaus-muc.de

Künstlerhaus-Abonnement-Strauß

Kultur statt Blumen: Stellen Sie sich Ihr individuelles KulturAbo zusammen und erhalten ab 4 Veranstaltungen 10% und ab 8 Veranstaltungen 20% Ermäßigung.

Weitere Informationen finden Sie hier!