Der Preis der Eintracht anläßlich des Holocaust Gedenktages
Wort & Musik
Lesung der Memoiren von Markas Petuchauskas
Der berühmte litauische Theaterkritiker und Historiker Markas Petuchauskas überlebte das Ghetto von Vilnius. In seinen Memoiren schildert er das Überleben unter der Nazi-Besatzung und der sowjetischen Herrschaft in Litauen und berichtet von Menschen, die während der tragischen Ereignisse des 20. Jahrhunderts, unter zwei Besatzungsregimes, Menschen blieben. Ein besonderes Merkmal des Ghettos in Vilnius war das Theater, welches von den Künstlern in einem heroischen Kraftakt geschaffen wurde. Aufgrund des Theaters wurde das Ghetto zu einem spirituellen und emotionalen Kristallisationspunkt des Widerstands gegen die Nationalsozialisten.
Gregorij von Leïtis wird Auszüge aus Markas Petuchauskas' Buch lesen.
Schirmherrschaft: Dr. Felix Klein
Es gelten die aktuellen Hygieneregeln.
Kaufen Sie Online-Tickets für diese Veranstaltung am 27.01.2022
Bitte beachten Sie, dass keine Reservierung möglich ist. Jede getätigte Bestellung ist ein verbindlicher Kauf, auch wenn Sie die Bezahlart „Vorauskasse“ gewählt haben.
Kartenpreise
€ 10
Ermäßigung für Schüler, Studenten und Gäste mit Schwerbehinderung nach Vorlage des Ausweises.
Kartenverkauf
Künstlerhaus-Abonnement-Strauß
Kultur statt Blumen: Stellen Sie sich Ihr individuelles KulturAbo zusammen und erhalten ab 4 Veranstaltungen 10% und ab 8 Veranstaltungen 20% Ermäßigung.
Weitere Informationen finden Sie hier!