Adams Äpfel (Premiere)
Die Veranstaltung kann leider nicht stattfinden
Schwarze Komödie nach dem preisgekrönten gleichnamigen Film von Anders Thomas Jensen
Es gibt keine schlechten Menschen - das ist die feste Überzeugung des Dorfpfarrers Ivan (Stefan Murr), der mit grenzenlosem Optimismus die Resozialisierung von Straftätern in seiner Gemeinde betreibt. Zu dem kleptomanischen Triebtäter Gunnar (Michael A. Grimm) und dem arabischen Tankstellenräuber Khalid (Franck Oskar Schindler) stößt Adam (Markus Brandl), ein gewalttätiger Neonazi.
Ivan lässt nichts unversucht, seinen neuen Schützling mit seiner ungetrübten Zuversicht wieder auf den rechten Weg zurückzubringen. Doch Adam hat für das Weltbild des Pfarrers kein Verständnis. Zwischen den beiden entspinnt sich ein Machtkampf nahezu biblischen Ausmaßes, den scheinbar nur noch Gott allein - oder ein Apfelkuchen - lösen kann ...
„Adams Äpfel" ist sowohl ein profundes Mysterienspiel als auch eine schwarze Komödie über den schmalen Grat zwischen Glauben und Fanatismus sowie die Macht der Selbsttäuschung.
Eine Produktion der Moreth Company
Es gelten die aktuellen Hygieneregeln.
Kaufen Sie Online-Tickets für diese Veranstaltung am 25.01.2022
Bitte beachten Sie, dass keine Reservierung möglich ist. Jede getätigte Bestellung ist ein verbindlicher Kauf, auch wenn Sie die Bezahlart „Vorauskasse“ gewählt haben.
Kartenpreise
Kat. I 30 € | Kat. II 24 € | erm.* 15 €
*Ermäßigung für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte gegen Vorlage des enstprechenden Ausweises.
Kartenverkauf
Münchner Künstlerhaus
Tel. 089 / 59 91 84 14
E-Mail: info@kuenstlerhaus-muc.de
Online-Ticketverkauf
Künstlerhaus-Abonnement-Strauß
Kultur statt Blumen: Stellen Sie sich Ihr individuelles KulturAbo zusammen und erhalten ab 4 Veranstaltungen 10% und ab 8 Veranstaltungen 20% Ermäßigung.
Weitere Informationen finden Sie hier!
Highlights im Künstlerhaus
Lithografie Einführungsworkshop
Lithografiewerkstatt
Konzertpremiere: Sophie Pacini und Camille Thomas
KünstlerhausKonzerte
La Bohème - Toulouse Lautrec und die Meister vom Montmartre
Ausstellung
Pariser Café
mit romantischer Montmarte-Atmosphäre
Stefan Hunstein & Mathias Huch präsentieren 'Enoch Arden' von Richard Strauss
Wort & Musik