Fragen die nicht vergehen - Das Dritte Reich und seine Bewältigung

Event, Dienstag, 26.10.2021, 19.30 Uhr, Festsaal

Seerosenkreis

Welchen Spielraum hatten die Deutschen in der Zeit des Nationalsozialismus? Was wussten sie vom Holocaust? Was hätten sie tun können, um ihn zu verhindern? Welchen Zwängen waren Autorinnen und Autoren, Staatsanwälte, Richter, Regierungsbeamte unterworfen? Wo hätten sie anders handeln können? Wo wagten sie es, wo nicht? Wie gingen Nachgeborene mit diesem Erbe um? Zwei kürzlich erschienene Bücher, „Jeder schreibt für sich allein – Schriftsteller im Nationalsozialismus" von Anatol Regnier und „Die Verteidigung" von Fridolin Schley beschäftigen sich intensiv mit diesen Fragen. Beide Autoren stellen ihre Bücher vor. Justina Schreiber, BR-Journalistin, thematisiert die ambivalente Haltung ihres Großvaters. Albert von Schirnding, der die Zeit selbst erlebt hat, berichtet von eigenen Erfahrungen und Erkenntnissen. Julia von Miller singt Lieder aus der Zeit, am Flügel begleitet von Frederic Hollay.

 

Es gelten die aktuellen Hygieneregeln.

Kartenpreise

€ 12 

Ticketverkauf

seerosenkreis@gmail.com
Tel: 0170 3231 634

Wegen der Covid-bedingten Umständlichkeiten bitten wir wieder um möglichst rasche Anmeldung, gegebenenfalls auch mit Angabe von gemeinsam sitzenden Gruppen.

Künstlerhaus-Abonnement-Strauß

Kultur statt Blumen: Stellen Sie sich Ihr individuelles KulturAbo zusammen und erhalten ab 4 Veranstaltungen 10% und ab 8 Veranstaltungen 20% Ermäßigung.

Weitere Informationen finden Sie hier!