Hermann Levi "Das Leben ist Klang"
Wort & Musik
Mit: Martin Wettges, Robert Bartneck, Gabi Hinterstoisser, Wulf Schmid Noerr
Der Dirigent Hermann Levi (1839–1900)
Soirée im Rahmen des Projekts „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland"
Der Komponist und Dirigent Hermann Levi (1839–1900) war einer der bedeutendsten Musiker seiner Zeit. Von Richard Wagner wurde er trotz seiner jüdischen Herkunft mit der Aufführung wichtiger Werke beauftragt. Legendär ist seine Uraufführung des „Parsifal" bei der Eröffnung der Bayreuther Festspiele im Jahre 1882, die ihm nur die Fürsprache König Ludwigs II. ermöglichte. Levi prägte über Jahrzehnte das Münchner Musik- und Kulturleben und stand mit bedeutenden Zeitgenossen aus Kunst, Kultur und Wissenschaft in engem Austausch. Mit einem vielfältigen Programm erinnert das Stadtarchiv München gemeinsam mit dem Münchner Künstlerhaus, der Künstlergesellschaft Allotria, der Levi persönlich angehörte, und der Omnis Terra Media mit Unterstützung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München an den zu Unrecht vergessenen Künstler. Neben einer Lesung aus der Korrespondenz Levis mit berühmten Zeitgenossen und dem Dokumentarfilm „Ein Solitär namens Hermann Levi" von Angelika Weber steht die Würdigung des großen Musikers durch Charlotte Knobloch, die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, auf dem Programm. Eine Auswahl seiner Musikstücke präsentieren der Chordirektor der Norwegischen Nationaloper Oslo, Martin Wettges, und der Tenor der Wiener Staatsoper, Robert Bartneck.
Mit Unterstützung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München.
Es gelten die aktuellen Hygieneregeln.
Kaufen Sie Online-Tickets für diese Veranstaltung am 24.10.2021
Bitte beachten Sie, dass keine Reservierung möglich ist. Jede getätigte Bestellung ist ein verbindlicher Kauf, auch wenn Sie die Bezahlart „Vorauskasse“ gewählt haben.
Kartenpreise
€ 20 | erm.* € 10
*Ermäßigung für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte gegen Vorlage des enstprechenden Ausweises.
Kartenverkauf
Münchner Künstlerhaus
Tel. 089 / 59 91 84 14
E-Mail: info@kuenstlerhaus-muc.de
Online-Ticketverkauf
Künstlerhaus-Abonnement-Strauß
Kultur statt Blumen: Stellen Sie sich Ihr individuelles KulturAbo zusammen und erhalten ab 4 Veranstaltungen 10% und ab 8 Veranstaltungen 20% Ermäßigung.
Weitere Informationen finden Sie hier!