Richard Wagner Verband München
ZOOM Vortrag
Die Referentin ist diesmal Christina Lena Monschau (Musikwissenschaft MA - Kunstgeschichte BA) aus Köln. Näheres zur Person: https://www.christinalenamonschau.de/
Sie geht mit uns folgender Frage nach:
Was verbindet die drei Größen Beethoven, Schopenhauer und Wagner?
Eine mögliche Antwort auf diese Frage kreist um Beethovens op. 131.
In einem Essay äußert sich Wagner in Bezugnahme auf Schopenhauer über jenes Werk, es verhalte sich zum wirklichen Leben wie die „Schallwelt" zur „Lichtwelt", wie der Traum zum Wachen.
Doch wie weit kann Musik ausschließlich für sich stehen, losgelöst vom eigenen Schöpfer und dessen Leben?
Ablauf unserer Veranstaltung:
1) Vorfeld: es wäre nicht schlecht, wenn Sie sich in Beethovens op.131 vorher einhören und das exemplarische Werk vorher in Ruhe zu Gemüte führen könnten.
Entweder Sie haben das in Ihrem Plattenschrank oder anderweitig im Zugriff oder Sie nutzen diesen Link:
https://youtu.be/-0u6tfY_tkc Inerpretation von QUATUOR ÉBÈNE
2) Huch , es ist Samstag Nachmittag und ich habs noch nicht gehört oder möchte es grad noch/mal hören:.
In diesem Falle laden wir Sie ein, das Werk am Samstag ab 14:00 Uhr bei uns im Zoom durchzuhören.
(Einwahllink siehe unter Punkt 3)
3) Um 15:00 h gehts dann nach der üblichen kleinen Einstimmung los mit einem Live Eingangs-Statement von Christina Lena Monschau.
Anschließend sehen Sie ihr filmisches Essay über das oben genannte Thema des Tages.
Danach: Fragen, Ihre Beiträge, Ausklang mit einem Getränk Ihrer Wahl auf eigene Kosten und Gefahr
EINWAHLLINK:
https://us02web.zoom.us/j/85263244095?pwd=bHc3eFhNWVR0bE1LK29XK0N3UktwZz09
Meeting-ID: 852 6324 4095
Kenncode: 565334
Wir sehen uns also am Samstag 24.04.2021 im Stream - wenn gewünscht bereits ab 14:00 h (zum Musik hören) - "auf jeden Fall" dann aber ab - kurz vor - 15:00 Uhr (Beginn Vortrag)
Bis dahin Alles Gute
mit freundlichem Gruß
Karl Russwurm
Vorsitzender
Richard Wagner Verband München e.V.
Kartenverkauf
Künstlerhaus-Abonnement-Strauß
Kultur statt Blumen: Stellen Sie sich Ihr individuelles KulturAbo zusammen und erhalten ab 4 Veranstaltungen 10% und ab 8 Veranstaltungen 20% Ermäßigung.
Weitere Informationen finden Sie hier!