Pianistenfestival 2020
Die Veranstaltung ist abgesagt
Unter dem Motto: „Pianoplayers rarely ever play together" – also „Pianisten spielen selten zusammen" versammelt der musikalische Leiter, Christian Christl, jedes Jahr interessante und spannende Klavierkollegen um sich, um gemeinsam an zwei Flügeln zu spielen. Denn darin besteht die Magie des Münchner Pianistenfestivals: Pianisten, die vielleicht noch nie gemeinsam gespielt haben entscheiden spontan, meist in der Künstlergarderobe ein paar Minuten vor dem Auftritt, was sie jetzt spielen. Das geht natürlich nur in den Stilrichtungen Boogie Woogie Piano, Blues Piano und New Orleans Piano sowie in den frühen Formen des Klavier-Jazz.
In diesem Jahr treffen sich folgende Pianisten:
Andreas Sobczyk, D, Trad. Jazz Piano Der aus Straubing/Niederbayern stammende Musiker Andreas Sobczyk studierte neben seiner Leidenschaft für traditionellen Jazz und Blues klassisches Klavier an den Musikhochschulen Nürnberg (D) und Charkov (UA), bevor er vor 12 Jahren seinen Hauptwohnsitz in die Musikstadt Wien verlegte. Er gehört zu den wenigen Pianisten der europäischen Szene, die sich laut fachkundiger Meinung am authentischsten dem originalen Sound des traditionellen Jazz - und Blues - Pianos verschrieben haben.
Tommy Weiss, D, Stride-Piano Er wohnt im bayerischen Oberland und gehört europaweit zu den Geheim-Tipps am Klavier. Wohl kaum einer spielt derart virtuos und mit einer atemberaubenden Leichtigkeit schwierigste Stücke von Fats Waller oder James P. Johnson. 2019 wurde er deshalb mit dem „German Boogie Woogie Award" als bester Jazzpianist augezeichnet.
Jojo & Jack Carpenter Das ist außergewöhnlich: Ein junges, Boogie spielendes Ehepaar aus der Schweiz. Jojo und Jack Carpenter. Beide begannen relativ früh sich nach einer klassischen Ausbildung für das frühe Boogie-Piano zu interessieren. Und als sie sich trafen, war es nicht nur Liebe auf den ersten Blick, auch die Leidenschaft am Klavier verbindet die beiden. Und das merkt man auf der Bühne. Erst seit kurzem sind sie auf den Boogie-Bühnen unterwegs, spielten aber schon beim Bluesfestival in Basel und auch beim weltgrößten Boogie-Festival in La Roquebrou in Frankreich.
Christian Christl Jahrgang 1962, ist der musikalische Leiter des Pianistenfestivals im Künstlerhaus. Seit Mitte der 1980er Jahre spielt er prof. Blues- und Boogie-Piano, war in den USA zu hören, in ganz Europa und in Australien. Er stand auf einer Bühne mit Ray Charles, B.B. King und Memphis Slim. Christian Christl ist auch der musikalische Leiter der Klavierfestivals in Essen und in Halle a.d. Saale. Er spielt am liebsten, was er „Vintage Blues & Boogie" nennt.
Kartenpreise
€ 35 | erm. € 24
Ermäßigung für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte gegen Vorlage des enstprechenden Ausweises.
Kartenverkauf
Münchner Künstlerhaus
Tel. 089 / 59 91 84 14
E-Mail: info@kuenstlerhaus-muc.de
Künstlerhaus-Abonnement-Strauß
Kultur statt Blumen: Stellen Sie sich Ihr individuelles KulturAbo zusammen und erhalten ab 4 Veranstaltungen 10% und ab 8 Veranstaltungen 20% Ermäßigung.
Weitere Informationen finden Sie hier!