Pianistenfestival 2019

Jazz, Sonntag, 11.08.2019, 20.30 Uhr, Festsaal

jazz and beyond

Zum 5-jährigen Jubiläum des Münchner Pianistenfestivals hat der musikalische Leiter, Christian Christl, wieder außergewöhnliche Klavierkollegen nach München eingeladen. Unter dem Motto: „Pianoplayers rarely ever play together" – also „Pianisten spielen selten zusammen" dürfen sich in diesem Jahr wieder Klaviervirtuosen aus den Bereichen „Klassischer Boogie Woogie", „New Orleans Piano", „Jazz-Piano", „Rock'n Roll Piano" und „Blues-Piano" an zwei Flügeln auf einander einlassen. Darin besteht die Energie und die Magie des Münchner Pianistenfestivals.

Martin Pyrker, Wels, Österreich:
Er gehört zu den Urgesteinen des klassischen Boogie-Pianos in Österreich und in Europa. Bereits Mitte der 1970er Jahre sorgte er für Furore, als er bei der legendären TV-Sendung „Spotlight" gemeinsam mit Axel Zwingenberger und George Möller aus Hamburg das Boogie-Fieber entfachte. Diese Fernsehsendung motivierte duzende junge Pianisten, die heute in der Szene Stars sind. Pyrker selbst ist sich am Klavier getreu geblieben und spielt ein sehr feines, ausgeprägtes klassisches Blues- und Boogie-Piano.

Daniel Breitenstein, La Neuveville, Schweiz:
Seit Jahren spielt er regelmäßig in New Orleans auf dem French Quarter Festival. Seine Liebe gilt dem New Orleans Piano. In seinem Repertoire finden sich Songs von Professor Longhair, James Booker, Toots Washington oder auch Dr. John. In der Schweiz und in Frankreich gilt er als Geheimtipp und wird zum ersten Mal beim Münchner Pianistenfestival auftreten.

Daniel Paterok, Dortmund:
Wohl kaum ein Pianist der jüngeren Generation verfügt über eine so ausgefeilte Klaviertechnik wie Daniel Paterok. Schon als Teenager gewann der Klavierpreise. Nach der Klassik aber ging die Reise schnell ins „freie" Klavierspiel. Boogie-Piano folgte. Und dem folgt jetzt ein sehr jazziger Weg. Sein Klavierspiel ist eine gigantische Mischung aus Klassik, Boogie Woogie und Jazz. Als Teenager gewann er Preise bei „Jugend musiziert", 2017 wurde er mit „Pinetop's Award" als bester Swing-Pianist ausgezeichnet.

Bastian Korn, Essen:
Er singt und spielt wie die Rock'n Roll Pianisten der 50er Jahre. Mit Leidenschaft und unnachahmlich. Bastian Korn kopiert niemanden. Das braucht er auch nicht. Sein Klavierspiel ist einzigartig, voller Energie, Kraft und Gefühl. Ein wunderbarer Pianist, der zum ersten Mal auf einem der großen Klavierfestivals zu Gast ist.

Christian Christl:
Jahrgang 1962, ist der musikalische Leiter des Pianistenfestivals im Künstlerhaus. Seit Mitte der 1980er Jahre spielt er prof. Blues- und Boogie-Piano, war in den USA zu hören, in ganz Europa und in Australien. Er stand auf einer Bühne mit Ray Charles, B.B. King und Memphis Slim. Christl spielt am liebsten, was er „Vintage Blues & Boogie" nennt.


Kaufen Sie Online-Tickets für diese Veranstaltung am 11.08.2019

Bitte beachten Sie, dass keine Reservierung möglich ist. Jede getätigte Bestellung ist ein verbindlicher Kauf, auch wenn Sie die Bezahlart „Vorauskasse“ gewählt haben.

Bitte akzeptieren Sie Marketing Cookies, um Karten online bestellen zu können.



Bisher reservierte Karten: (Gesamtpreis: )

Karten im Warenkorb bestellen & bezahlen


Bitte beachten Sie, dass wir ab 5 Tage vor Veranstaltungsbeginn Ihre bestellten Karten automatisch an der Abendkasse hinterlegen.

Kartenpreise

€ 35 | erm. € 24

Ermäßigung für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte gegen Vorlage des enstprechenden Ausweises.

Online-Tickets kaufen

Kartenverkauf

Münchner Künstlerhaus
Tel. 089 / 59 91 84 14
E-Mail: info@kuenstlerhaus-muc.de
Online-Ticketverkauf

München Ticket
Telefon 089 / 54 81 81 81
www.muenchenticket.de

Künstlerhaus-Abonnement-Strauß

Kultur statt Blumen: Stellen Sie sich Ihr individuelles KulturAbo zusammen und erhalten ab 4 Veranstaltungen 10% und ab 8 Veranstaltungen 20% Ermäßigung.

Weitere Informationen finden Sie hier!