Joan Miró | Charme und Poesie der Farben

Ausstellung, Mittwoch, 24.07.2019, 10.30 Uhr, Erdgeschoss

**Eröffnung verschoben** SommerAusstellung im Münchner Künstlerhaus


Da seitens der Succesió Miró Zweifel an der Echtheit der Werke mitgeteilt wurden, haben wir uns vorerst dazu entschlossen, die Ausstellung nicht zu zeigen.

Nach monatelanger Vorbereitung gehen wir diesen Schritt mit großem Bedauern, jedoch aus Respekt vor der Kunst und aus Verantwortung gegenüber all unseren Besuchern.

Das kulturelle Rahmenprogramm findet unverändert statt.


Der katalanische Maler, Grafiker, Keramiker und Bildhauer Joan Miró (1893 – 1983) zählt zu den bekanntesten Vertretern des Surrealismus. Seine in den 1940er und 1950er Jahren entstandenen Werke, die sich durch eine heitere und skurrile Kunstsprache auszeichnen, begründeten seinen Weltruhm.

Die Ausstellung „Charme und Poesie der Farben" im Münchner Künstlerhaus präsentiert 90 Einzelblätter aus den Lithografie-Serien Mirós, vornehmlich Illustrationen zu Gedichten, sowie 15 historische Plakate.

Im kosmopolitischen Paris der 1920er Jahre traf der junge Maler zu Beginn seiner künstlerischen Arbeit auf dadaistische Dichter und surrealistische Künstlerkollegen. Dichtung und bildende Kunst waren für viele seiner Zeitgenossen untrennbar miteinander verbunden, was Miró in seiner ernsthaften und kompromisslosen Suche bekräftigte, die Konventionen der Malerei und Dichtung aufzubrechen und der Poesie einen visuellen Ausdruck zu verleihen.

Ab den späten 1940er Jahren begann er in der Druckwerkstätte von Fernand Mourlot in Paris zu arbeiten, die auch von Pablo Picasso, George Braque und Henri Matisse genutzt wurde. Der Steindruck erlangte einen großen Stellenwert im Oeuvre des Künstlers und wurde zu seiner bevorzugten Technik.

Aus seiner zweiten Schaffenszeit stammen die meisten der im Münchner Künstlerhaus gezeigten Werke. Die Dichtkunst seiner Freunde Paul Éluard, Tristan Tzara, René Char, André Frénaud, Michel Leiris und Raymond Queneau finden hier ebenso ihren Niederschlag wie Poesie aus Mirós eigener Feder.

Termine

Die Ausstellung wird vorerst nicht eröffnet.

Kartenverkauf

Münchner Künstlerhaus
Tel. 089 / 59 91 84 14
E-Mail: info@kuenstlerhaus-muc.de

München Ticket
Telefon 089 / 54 81 81 81
www.muenchenticket.de

ZKV Marienplatz UG + Stachus 2. UG

Weblink

Website zur Ausstellung

Offizieller Hashtag

#miromuc

Künstlerhaus-Abonnement-Strauß

Kultur statt Blumen: Stellen Sie sich Ihr individuelles KulturAbo zusammen und erhalten ab 4 Veranstaltungen 10% und ab 8 Veranstaltungen 20% Ermäßigung.

Weitere Informationen finden Sie hier!