5. Portraitkonzert

Liederabend, Freitag, 07.06.2019, 19.30 Uhr, Millerzimmer

Opernstudio der Bayerischen Staatsoper

Noa Beinart (Mezzosopran), Markus Suihkonen (Bass), Ewa Danilewska (Klavier)

Noa Beinart stammt aus Israel und absolvierte ihr Gesangsstudium an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin in der Gesangsklasse von Christine Schäfer. Mit Alt-Partien ausgewählter Bach-Kantaten trat sie u. a. in der Frankfurter Paulskirche auf und übernahm 2016 das Alt-Solo im Rahmen des "IVAI Tel Aviv Gala Konzerts". In hauseigenen Produktionen der HfM Hanns Eisler sammelte sie erste Bühnenerfahrungen mit Partien wie Serse (Amastre) und Annina (Der Rosenkavalier).

Nach Meisterkursen, u. a. bei Brigitte Fassbaender, gewann sie 2017 den Trude Eipperle Rieger-Preis und trat mit dem Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt an der Oder als Täufelin in Siegfried Mattus' "Luthers Träume" auf.

Seit der Spielzeit 2018/19 ist sie Mitglied im Opernstudio der Bayerischen Staatsoper.

Markus Suihkonen studierte zunächst Cello und später Gesang an der Sibelius-Akademie in Helsinki u. a. bei Petteri Salomaa und Dorothy Irving. 2015 gewann er den Ersten Preis beim "Timo Mustakallio Gesangswettbewerb für junge Sänger" und erhielt ein Stipendium von der Martti Talvela Stiftung.

Nach seinem Debüt an der Finnish National Opera mit Partien in Schostakowitschs "Die Nase" übernahm er 2016 die Titelpartie in "Le nozze di Figaro" an der Sibelius- Akademie und war als Commendatore (Don Giovanni) am Alexander-Theater in Helsinki zu erleben. Gastengagements führten ihn u. a. ans Mariinsky-Theater, zu den Savonlinna-Opernfestspielen sowie an die Vlaamse Opera in Antwerpen, wo er 2017/18 Mitglied des Jungen Ensembles war. Dort sang er Partien wie Pistola (Falstaff), Der Pförtner in Korngolds "Das Wunder der Heliane" sowie Zweiter Gralsritter und Titurel (Parsifal).

Seit 2018/19 ist er Mitglied des Opernstudios an der Bayerischen Staatsoper.

 

Kartenpreise

€ 20 | € 10 erm.

Ermäßigung für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises.

Kartenverkauf

ausschließlich über die Bayerische Staatsoper, Tel: 089 21 85 19 22

Weblink

Website der Bayerischen Staatsoper

Künstlerhaus-Abonnement-Strauß

Kultur statt Blumen: Stellen Sie sich Ihr individuelles KulturAbo zusammen und erhalten ab 4 Veranstaltungen 10% und ab 8 Veranstaltungen 20% Ermäßigung.

Weitere Informationen finden Sie hier!