Singen: Theorie und Praxis einer Gesangsstunde

Künstlergespräch, Freitag, 05.04.2019, 19.30 Uhr, Millerzimmer

Wort & Musik | Mit Kammersänger Bernd Weikl

Singen – die eigentlich mit diesem Wort umschriebene menschliche Fähigkeit, seine Stimme zum feierlichen Vortrag einzusetzen, gehört zu den ältesten Ausdrucksformen, hat in der Evolution eine beträchtliche Rolle gespielt und wird in ganz unterschiedlichen gesellschaftlichen Sphären bis in unsere Gegenwart in vielerlei Gestalt wirksam.

Gesang kann einer ganz individuellen Stimmung Ausdruck verleihen, aber ebenso in künstlerischer Ausprägung einem breiten Publikum hohen ästhetischen Genuss bereiten. Doch auch therapeutische und medizinische Effekte lassen sich bei einem sachgerechten Einsatz der Stimme Betroffener erzielen.

Bernd Weikl, dreifacher Kammersänger, Ehrendoktor und Professor, gilt als einer der  herausragendsten Opernsänger des 20. Jahrhunderts. Über drei Jahrzehnte sang er an den größten Opernbühnen der Welt, allein in Bayreuth war er in über 250 Wagner-Aufführungen als Solist zu hören. Weikl, der nebenbei auch noch Buchautor und Opernregisseur ist, initiierte 1996 die Studie Gesang als musiktherapeutische Intervention bei depressiven Patienten an der  Psychiatrischen Klinik der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie das Therapiekonzept Atemtraining bei Asthmatikern an der Universität Wien.


Kartenpreise

€ 22 | erm. € 11

Ermäßigung für Schüler, Studenten und Gäste mit Schwerbehinderung nach Vorlage des Ausweises.

Online-Tickets kaufen

Kartenverkauf

Münchner Künstlerhaus
Tel. 089 / 59 91 84 14
E-Mail: info@kuenstlerhaus-muc.de

München Ticket
Telefon 089 / 54 81 81 81
www.muenchenticket.de

Presse

Pressemitteilung

Abonnement

Diese Lesung ist im Abonnement buchbar!

Künstlerhaus-Abonnement-Strauß

Kultur statt Blumen: Stellen Sie sich Ihr individuelles KulturAbo zusammen und erhalten ab 4 Veranstaltungen 10% und ab 8 Veranstaltungen 20% Ermäßigung.

Weitere Informationen finden Sie hier!