Internationaler Tag der Druckkunst
In Kooperation mit dem Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler
Der erste Jahrestag der Aufnahme künstlerischer Drucktechniken ins bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes durch die Deutsche UNESCO-Kommission ist Anlass, mit einer Vielzahl an Aktivitäten zur Vermittlung der Druckkunst beizutragen und so auf ihre Bedeutung für die Kultur in Deutschland aufmerksam zu machen. Offene Druckwerkstätten, Symposien, die Weitergabe dieser Technik in Kursen, Ausstellungen von Druckgrafiken, Gesprächen mit Künstler*innen, die künstlerische Drucktechniken anwenden, Vorträgen und Diskussionen zur Bedeutung der Druckkunst – der Veranstaltungen sind keine Grenzen gesetzt...
Die Lithografiewerkstatt STEINDRUCK MÜNCHEN des Münchner Künstlerhauses zeigt in den Werkstatträumen die vielfältigen Möglichkeiten des Flachdruckverfahrens.
Mit einer Auswahl an Drucken von mittlerweile über siebzig internationalen Stipendiaten sowie Künstlern der Werkstatt bietet sich eine breitgefächerte Übersicht über die variationsreichen Möglichkeiten der Lithografie. Zusätzlich wird in Druckdemonstrationen ein Eindruck in die Herstellungsprozesse erlebbar und Besucher können über den ganzen Tag mit Fachkundigen ins Gespräch kommen und mehr über den facettenreichen Steindruck erfahren.
Ergänzend werden kurze Videobeiträge internationaler Lithografiewerkstätten gezeigt.
Kartenpreise
Eintritt frei
Weblink
Presse
Pressemitteilung Tag der Druckkunst
Künstlerhaus-Abonnement-Strauß
Kultur statt Blumen: Stellen Sie sich Ihr individuelles KulturAbo zusammen und erhalten ab 4 Veranstaltungen 10% und ab 8 Veranstaltungen 20% Ermäßigung.
Weitere Informationen finden Sie hier!