Die Schumanns und Johannes Brahms
Vortrag mit Prof. Dr. C. Bernd Sucher begleitet von zwei Schauspielstudenten
Prof. Dr. C. Bernd Sucher
Lena Hilsdorf (Schauspielerin) und Peter Blum (Schauspieler)
Musikalische Einspielungen
Eine besondere Liebesgeschichte: Clara Wieck, Robert Schumann und Johannes Brahms – eine Dreierkiste der besonderen Art. C. Bernd Sucher wird zusammen mit zwei Schauspielstudenten der Theaterakademie August Everding drei Ausnahmekünstler präsentieren, die einander schätzten und denen es nicht vergönnt war, wirklich glücklich zu werden, denn ihnen fehlte der Mut zur Entscheidung.
In diesem Vortrag wird auch die Rede sein von Claras Vater Richard Wieck, der seine Tochter förderte und drangsalierte, einer Vater-Tochter-Beziehung, die vor Gericht endete. Mit Auszügen aus Briefen und Tagebüchern werden drei Leben präsentiert. Dazu erklingen Kompositionen aller drei, denn Clara Schumann war nicht nur eine gefeierte Klaviervirtuosin, sondern auch Komponistin; schon im Alter von elf Jahren schrieb sie die Quatre Polonaises, ihr Opus 1.
Weitere Termine
Die Schumanns und Johannes Brahms
Dienstag, 26.03.2019, 19.30 Uhr
Kartenpreise
€ 22 | erm. € 11
Ermäßigung für Schüler, Studenten und Gäste mit Schwerbehinderung nach Vorlage des Ausweises.
Kartenverkauf
Münchner Künstlerhaus
Tel. 089 / 59 91 84 14
E-Mail: info@kuenstlerhaus-muc.de
München Ticket
Telefon 089 / 54 81 81 81
www.muenchenticket.de
ZKV Marienplatz UG + Stachus 2. UG
Presse
Pressemitteilung Strauss - die Schumanns & Brahms
Abonnement
Diese Veranstaltung ist im Abonnement buchbar!
Künstlerhaus-Abonnement-Strauß
Kultur statt Blumen: Stellen Sie sich Ihr individuelles KulturAbo zusammen und erhalten ab 4 Veranstaltungen 10% und ab 8 Veranstaltungen 20% Ermäßigung.
Weitere Informationen finden Sie hier!