Lange Nacht der Museen im Münchner Künstlerhaus
Eine Nacht mit Kunst, Tanz & Lithografie
I. Zeit-Schichten - Installation von Georg Jenisch
Viel Geschichte und Geschichten verbergen sich in alten Gebäuden und sind oftmals nur schwer zu erkennen oder zu deuten. Diesen verschütteten Spuren will Georg Jenischs Installation „ZEITSCHICHTEN" im Münchner Künstlerhaus nachgehen, sie sichtbar und erfahrbar machen.
Unter Einbeziehung unterschiedlichster Kunstrichtungen wie Malerei, Bildhauerei, Projektionen, Klang oder Streetart, zeigt die Installation „ZEIT-SCHICHTEN" wie sich die Architektur und Innenausstattung des Münchner Künstlerhauses in den vergangenen hundert Jahren verändert hat. An die Gründerväter des Hauses aber auch an die zahlreichen illustren Gäste wird erinnert.
Der westliche Stadtgraben, der bis heute verborgen unter dem Innenhof des Künstlerhauses fließt, wird sichtbar gemacht und das Haus in seinen unzähligen Facetten gezeigt. Behutsam und spielerisch geht Jenisch mit den unterschiedlichsten „Schichten" um, lässt sie durchscheinend werden als wäre die Stringenz der „Zeit" aufgehoben. Anlässlich der Langen Nacht der Museen, wird eine weitere Abteilung der Installation „ZEIT-SCHICHTEN" präsentiert, und die Installation Stück um Stück ergänzt, bis jeder Raum des Münchner Künstlerhauses ein eigenes, seine Geschichte erzählendes Kunstwerk erhält.
Erstmals war die Installation während der Open Night 2017 zu sehen. Seither sind wieder viele neue Elemente und zu entdeckende historische Einblicke hinzu gekommen.
Eine Auftragsproduktion der Münchner Künstlerhaus-Stiftung.
Über Georg Jenisch
Georg Jenischs Werdegang führte von der Musik über das Figurentheater zur Malerei. In seinem Schaffen spannt er immer wieder aufs Neue den Spagat zwischen Musik, Theater und Bildender Kunst. Geboren 1969 in Salzburg, studierte er Komposition am Mozarteum Salzburg. 1995-1998 war er künstlerischer Leiter von TAK-Wien sowie 2002-2006 künstlerischer Leiter des Berliner Schattentheaters.
Georg Jenisch lebt seit 1999 als freischaffender Künstler in Berlin.
II. B&M Dance Company- Tanzminiaturen
19.45 - 0.15, alle 45 min.
Die Benedict Manniegel Dance Company mit Ada Ramzews zeigt:
„Tanzminiaturen" zur „Zeitschichten"-Ausstellung des Künstlers Georg Jenisch
Die Figuren der berühmten Künstlerfeste der Allotria waren Vorlage für die überlebensgroßen Zeichnungen des Künstlers Georg Jenisch - und Inspiration für die verschiedenen Tanz-Solos und Duos, die die ganze Nacht im 45min-Takt gezeigt werden: So erwacht die Barockzeit, das mythische Arkadien oder die 1920er/30er Jahre in Choreographien von Ada Ramzews und Heinz Manniegel zur Musik von Georg F. Händel bis Edith Piaf zum Leben und entführen den Zuschauer für je 15min durch verschiedene „Zeitschichten".
Die Miniaturprogramme (je ca 15min) werden um 19:45 - 20:30 - 21:15 - 22:00 - 22:45 - 23:30 - 00:15 gezeigt.
Foto: Peter Werner
„Hermann der Traumtänzer" (Salonmusik der 1930er, Ch: Heinz Manniegel)
III. Drucken für jedermann – Einführung in die Lithografie
19.00 – 1.00 Uhr, zu jeder vollen Stunde
Die Lithografiewerkstatt des Münchner Künstlerhauses STEINDRUCK MÜNCHEN ist eine echte Rarität in der Münchner Kunstszene. Die bis heute genutzte Werkstatt zieht Künstler und Interessierte aus der ganzen Welt an, die das Handwerk schon beherrschen oder auch kennenlernen möchten.
Die Münchner Künstlerhaus-Stiftung ist das finanzielle Rückgrat der Werkstatt und sorgt dafür, dass dieses wertvolle Kunsthandwerk nicht in Vergessenheit gerät.
14.00 Uhr und 15.30 Uhr:
Schwere Steine, zarter Druck – Lithografie-Workshop für Kinder
Steine schleifen und bezeichnen, Farben mischen und an schweren Maschinen drucken – wer möchte die Lithografie kennen lernen? Alle Kinder, die den Steindruck einmal ausprobieren
möchten, sollten Spaß am Zeichnen haben und alte Kleidung mitbringen.
Für Kinder ab 6 Jahren, Dauer 60 Min.,
Termine
I. 20 - 1 Uhr: ZEIT-SCHICHTEN
II. 20 - 0.15 Uhr, alle 45 min.: B&M Dance Company
III. 19 - 1 Uhr, zu jeder vollen Stunde: Drucken für Jedermann: Lithografie
Getränke und Imbiss im Foyer.
Kartenpreise
€ 15, gültig für alle Veranstaltungen der Langen Nacht
Kartenverkauf
Münchner Künstlerhaus
Tel. 089 / 59 91 84 14
E-Mail: info@kuenstlerhaus-muc.de
Weblink
Künstlerhaus-Abonnement-Strauß
Kultur statt Blumen: Stellen Sie sich Ihr individuelles KulturAbo zusammen und erhalten ab 4 Veranstaltungen 10% und ab 8 Veranstaltungen 20% Ermäßigung.
Weitere Informationen finden Sie hier!