Feuerbach Quartett
SommerNächte im Münchner Künstlerhaus
Pop- und Rocksongs, eigens arrangiert für ein klassisches Streichquartett. Mit viel Humor und Virtuosität vereint das Feuerbach Quartett, vier Musiker aus vier Nationen, Led Zeppelin, Prokofjew, Michael Jackson und Punkrock in einem einzigen Konzert und definiert den Begriff Kammermusik völlig neu.
„Ein außergewöhnliches Musikerlebnis" - Passauer Neue Presse „Ein beeindruckender Auftritt" - Nürnberger Nachrichten „Mitreißende Show, technisch perfekt" - Augsburger Allgemeine Zeitung
Dem Feuerbach Quartett gelingt es wie kaum einem anderen Ensemble, seine Leidenschaft und Freude an der Musik unmittelbar auf das Publikum zu übertragen. Wettbewerbe, CD- und Rundfunkaufnahmen (BR Klassik), die Arbeit mit internationalen Komponisten und Filmmusikproduktionen („Der Krampus") sind Meilensteine einer noch jungen Erfolgsgeschichte, die das Quartett durch mehrere Teile Europas führte.
Mit seinen zweiten Album „Knights and Fools" (2017) fand das mehrfach preisgekrönte Quartett Einzug in das nationale und internationale Konzertgeschehen, begleitet von einem starken Presseecho und etlichen Rundfunktbeiträgen (u.a. Bayern 2, BR-Klassik, Radio Luxemburg).
Gemeinsam studierten sie bei Prof. Bernhard Schmidt (Mandelring Quartett) an der Nürnberger Musikhochschule, heute unterrichten die Mitglieder des Feuerbach Quartetts selbst an diversen Musikakademien und Musikhochschulen in Deutschland und sind Juroren bedeutender Wettbewerbe.
Jamila Musayeva wurde 1987 in Baku, Aserbaidschan geboren. Mit 6 Jahren erhielt sie ihren ersten Violinunterricht und startete nur wenig später ihre internationale Karriere. Als Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe, darunter „Shabyt Inspiration" in Astana, Kasachstan und der „Internationale Rotary Wettbewerb" in Prag, spielte sie Konzerte in großen Teilen Asiens und Europas. In ihrer Heimat Aserbaidschan wurde Jamila Musayeva mehrfach geehrt. 1998, im Alter von 12 Jahren, erhielt sie ein Stipendium durch den Staatspräsidenten und wurde in das „Goldene Buch für junge Talente" aufgenommen. 2003 erhielt sie die Auszeichnung „Beste Violinistin des Jahres". Sie studierte bei Prof. Daniel Gaede an der Musikhochschule Nürnberg, sowie bei Herrn Prof. Christoph Schickedanz an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Seit 2015 hat sie eine Stelle bei den Nürnberger Symphonikern inne, seit Dezember 2016 ist sie Teil des Feuerbach Quartetts.
Max Eisinger, geboren 1993 in München, erhielt im Alter von 5 Jahren seinen ersten Violinunterricht. Seit seiner Schulzeit konzertierte er als Solist und spielte mit mehreren Orchestern, darunter das Münchner Rundfunkorchester, die Junge Deutsche Philharmonie und das Münchner Kammerorchester „taschenphilharmonie". Er studierte bei Frau Prof. Lydia Dubrovskaya an der Hochschule für Musik Nürnberg, später an der Musikhochschule Hannover Jazz bei Stephan Braun. Er spielte er u.a. mit Mulo Francel (Quadro Nuevo), Diknu Schneeberger und Stochelo Rosenberg. Er ist Teil des Berliner „STEGREIF"-Orchesters. 2018 wurde Max als Dozent für Improvisation und Kammermusik Rock/Pop an die Musikakademie zu Weikersheim berufen. Er unterrichtet an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.
Eugen Hubert wurde 1986 in Russland in eine Musikerfamilie hineingeboren. Er lernte zunächst Violine bei seinem Vater und Klavier bei seiner Mutter, bis er sich später für eine Profikarriere als Bratscher entschied. Schon während seiner Schulzeit erhielt er Unterricht an der Musikhochschule Würzburg. Als Orchestermusiker (u.a. Junge Deutsche Philharmonie, Nürnberger Symphoniker) und Solist spielte er Konzerte in ganz Europa, China, Russland und Mexiko. Während seines Viola Studiums bei Prof. Hans Kohlhase und Prof. Andreas Willwohl an der Hochschule für Musik Nürnberg erhielt er mehrere Stipendien (u.a. durch den Rotary Club) und schloss es erfolgreich mit Diplom und Master ab.
Lukas Kroczek wurde 1987 in Polen geboren und erhielt im Alter von 5 Jahren seinen ersten Cellounterricht. Mit 15 Jahren wurde er als Jungstudent am Richard-Strauss-Konservatorium in München aufgenommen, bis er 2007 seine Ausbildung mit einem Studium an der Nürnberger Musikhochschule bei Herrn Prof. Siegmund v. Hausegger fortsetzte. Er ist Preisträger bei „Jugend Musiziert" und beim Kammermusikwettbewerb des Mozartvereins Nürnberg. Er spielte für die Niederbayerische Philharmonie und die Nürnberger Symphoniker. Seit 2008 unterrichtet er an mehreren Musikschulen Bayerns, wurde als Dozent an die Musikakademie Weikersheim berufen und ist Jury-Mitglied bei namhaften Wettbewerben.
Weitere Termine
Kerstin Heiles singt Edith Piaf
Donnerstag, 26.07.2018, 19.30 Uhr
Flamenco mit Montserrat Suárez
Mittwoch, 01.08.2018, 19.30 Uhr
Flamenco mit Montserrat Suárez
Donnerstag, 02.08.2018, 19.30 Uhr
Kreisler Abend mit Christian VonderAu und Oliver Hochkeppel
Sonntag, 05.08.2018, 19.30 Uhr
Flamenco mit Gisa Michelón und Estela Sanz Posteguillo
Donnerstag, 09.08.2018, 19.30 Uhr
Sommersalon mit Albrecht von Weech
Freitag, 10.08.2018, 19.30 Uhr
Flamenco mit Gisa Michelón und Estela Sanz Posteguillo
Samstag, 11.08.2018, 19.30 Uhr
Buck Roger & The Sidetrackers
Freitag, 31.08.2018, 19.30 Uhr
Kartenpreise
€ 22 | erm. € 11
Ermäßigung für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte gegen Vorlage des Ausweises.
Kartenverkauf
Münchner Künstlerhaus
Tel. 089 / 59 91 84 14
E-Mail: info@kuenstlerhaus-muc.de
Presse
Pressemitteilung Feuerbach Quartett
Künstlerhaus-Abonnement-Strauß
Kultur statt Blumen: Stellen Sie sich Ihr individuelles KulturAbo zusammen und erhalten ab 4 Veranstaltungen 10% und ab 8 Veranstaltungen 20% Ermäßigung.
Weitere Informationen finden Sie hier!