Trotzdem Ja zum Leben sagen...

Lesung, Freitag, 22.06.2018, 19.30 Uhr, Clubräume

Lesung aus dem bahnbrechenden Werk Viktor E. Frankls

Viktor Frankl - österreichischer Psychiater, Holocaust-Überlebender, Begründer der Logotherapie

Konzept & Einführung: Michael Lahr
Sprecher: Gregorij H. von Leitis

Nachdem er den Holocaust als Einziger in seiner Familie überlebt hatte, verarbeitet Viktor Frankl seine dreijährige Leidenszeit in Konzentrationslagern der Nazis in seinem berühmt gewordenen Buch "Trotzdem Ja zum Leben sagen...”.

Seinen neuen psychotherapeutischen Ansatz – die Logotherapie oder Existenzanalyse – entwickelt er weiter fort. Schon sehr früh setzte sich Frankl für Versöhnung ein, um einen Weg aus der Zerstörung und Katastrophe des Weltkrieges heraus zu fi nden. In der heute so gebrochenen Welt ist die Erfahrung von Sinn, gerade auch im Leiden, und von Aussöhnung als Voraussetzung für Heilung und Erneuerung des Einzelnen, der Gesellschaft und der Welt von größter Bedeutung.

Gregorij von Leitis, Gründungsintendant von Elysium – between two continents, wird Viktor Frankls Texte vortragen. Er kannte Viktor Frankl persönlich und inszenierte anlässlich von Frankls 85. Geburtstag 1990 in New York dessen Theaterstück „Synchronisation in Birkenwald: Eine Metaphysische Konferenz“ als amerikanische Erstaufführung.

Elysiums Programmdirektor Michael Lahr wird in Frankls Leben und Werk einführen.

Michael Lahr

Gregorij H. von Leitis


Eintrag von Viktor Frankl ins Gästebuch, Elysium 1990


Kartenpreise

€ 18 | erm. € 9

Ermäßigung für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises.

Online-Tickets kaufen

Kartenverkauf

Münchner Künstlerhaus
Tel. 089 / 59 91 84 14
E-Mail: info@kuenstlerhaus-muc.de

München Ticket
Telefon 089 / 54 81 81 81
www.muenchenticket.de

ZKV Marienplatz UG + Stachus 2. UG

Weblink

The Lahr von Leitis Academy & Archive

Presse

Pressemitteilung Lesung Viktor E. Frankl

Künstlerhaus-Abonnement-Strauß

Kultur statt Blumen: Stellen Sie sich Ihr individuelles KulturAbo zusammen und erhalten ab 4 Veranstaltungen 10% und ab 8 Veranstaltungen 20% Ermäßigung.

Weitere Informationen finden Sie hier!