TONALi... holt die Jugend ins Konzert!

Konzert, Samstag, 09.06.2018, 15.00 Uhr, Festsaal

Jugend managed Klassik | großes Abschlusskonzert

TONALi Trio: Philip Wollheim (Violine), Raphael Paratore (Cello), Verena Metzger (Klavier)

Die TONALi TOUR füllt Konzertsäle und verjüngt das Klassik-Publikum. Sie bringt talentierte Musiker in Schulen und Schüler ins Konzert. Gegründet wurde TONALi 2010 von den Cellisten Amadeus Templeton und Boris Matchin. Ehrenpräsident ist Christoph Eschenbach.

Viele weltberühmte Künstler wie Lisa Batiashvili, Heinrich Schiff, Lars Vogt, Paavo Järvi, Mischa Maisky, Kirill Petrenko, Martin Grubinger, Daniel Hope u.v.a.m. unterstützen seither den künstlerischen Impuls für eine neue Generation hochbegabter Nachwuchsmusiker und junger Klassikhörer.

Das Münchner Künstlerhaus ist der Münchner Partner von TONALi geworden und heißt an diesem Nachmittag das TONALi-Trio willkommen, das sich zu einem jungen Klaviertrio der Spitzenklasse formiert hat.

Mit dem höchstdotierten Klassikpreis für talentierte Jung-Solisten aus Deutschland, anschließender Konzertvermittlung und viel Jugendarbeit begeistert das mit namhaften Preisen ausgezeichnete Kulturprojekt TONALi jährlich rund 50.000 Kinder und Jugendliche in aller Welt für klassische Musik.

Das Prinzip ist einfach: Die TONALi-Preisträger erhalten durch die TONALiSTEN-Agentur Auftrittsmöglichkeiten, wobei sie selbst mit in der Verantwortung stehen, anhand von Patenschulen und einem professionellen Konzertveranstalter Schüler ins Konzert zu bringen.

Über TONALi

Die TONALi TOUR hat insbesondere das Ziel, Konzertsäle mit einem jungen Klassik-Publikum zu füllen. Dieses innovative Projekt der kultureller Bildung bringt talentierte Musiker in Schulen sowie Schülerinnen und Schüler ins Konzert. Aus dem TONALi-Klaviertrioerhält hierfür jeder Musiker eine Patenschule. Dort gründen sich wiederum Schülermanager-Teams.

Ein von TONALi und dem Künstlerhaus geführter Workshop bringt alle Schülermanager zusammen. Es werden Grundkenntnisse des Kulturmanagements vermittelt, ein Moderationstraining findet statt, Verantwortung wird übertragen. Es gilt, die Schulkonzerte sowie das abschließende Konzert im Künstlerhaus vorzubereiten. Es folgen inspirierte, von Schülern verantwortete Schulkonzerte mit den jeweiligen Patenmusikern. Ein weiterer Workshop dient der Organisation des Konzertes im Künstlerhaus.

Auch das Konzert im Künstlerhaus am 9. Juni 2018 wird von Jugendlichen mit organisiert, konzipiert, durchgeführt und schließlich besucht.

Der Schlüssel: Musiker suchen ihr Publikum, damit ihr Publikum sie im Konzertsaal findet.

 

Die Musiker

Verena Metzger, Klavier

Verena Metzger studierte in Freiburg und Rostock Klavier und ist mehrfache nationale und internationale Preisträgerin u.a. bei „Jugend musiziert", dem Karl-Höller-Wettbewerb und dem Internationalen Wettbewerb für verfemte Musik in Schwerin, bei welchem ihr zusätzlich der Sonderpreis des Landes Mecklenburg- Vorpommern verliehen wurde. Verena Metzger war Finalistin des TONALi 13 Wettbewerbs. Konzertmitschnitte wurden vom BR, NDR und Deutschlandfunk gesendet. Sie gibt regelmäßig solistische Konzerte und Recitals in verschiedenen kammermusikalischen Besetzungen.

Raphael Paratore, Cello

Raphael Paratore (Cello) studierte in Stuttgart, Wien und Weimar. Er arbeitete u.a. mit Mitgliedern des Alban Berg- und Ysaye Quartetts, dem Cuarteto Casals, Alfred Brendel u.a. zusammen. Seit 2014 studiert er als Cellist des Goldmund Quartetts in der Klasse von Prof. Günter Pichler (Alban Berg Quartett) in Madrid. Raphael ist mehrfacher Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe. Mit seinem Goldmund Streichquartett gewann er 2013 den 1. Preis des Gasteigs Wettbewerbs in München und viele weitere Preise und Auszeichnungen.

Philipp Wollheim, Geige

Philipp Wollheim (Violine) studierte in Berlin und Zürich. Seit frühester Kindheit war er Preisträger bei nationalen und internationalen Wettbewerbe. Des weiteren erhielt er den Klassik-Preis der Stadt Münster, des WDR, des „Eduard-Söring-Preis der Deutschen Stiftung Musikleben sowie den Sonderpreises für die beste Hindemith-Interpretation beim Internationalen Hindemith-Wettbewerb. 2010 erhielt er im Rahmen des „TONALi Grand Prix" den Publikumspreis. Bereits im Alter von 17 Jahren stand er als Solist mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin unter Simon Gaudez auf der Bühne.

Foto: Karlheinz Krämer


Termine

18.04.2018, 9.45 Uhr: Schulkonzert im Gymnasium Kirchseeon, mit Verena Metzger, Klavier

20.04.2018, 9.45 Uhr: Schulkonzert im Kurt-Huber-Gymnasium, Gräfelfing, mit Raphael Paratore, Cello

25.04.2018, 11 Uhr: Schulkonzert an der Mittelschule Ichostraße, München, mit Philip Wollheim, Violine

09.06.2018, 15 Uhr: großes Abschlusskonzert, Münchner Künstlerhaus

Kartenpreise

€ 8 für Kinder & Schüler

€ 20 für Erwachsene

Online-Tickets kaufen

Kartenverkauf

Münchner Künstlerhaus
Tel. 089 / 59 91 84 14
E-Mail: info@kuenstlerhaus-muc.de

München Ticket
Telefon 089 / 54 81 81 81
www.muenchenticket.de

ZKV Marienplatz UG + Stachus 2. UG

Weblink

Website TONALi

Presse

Pressemitteilung TONALi Konzert

Künstlerhaus-Abonnement-Strauß

Kultur statt Blumen: Stellen Sie sich Ihr individuelles KulturAbo zusammen und erhalten ab 4 Veranstaltungen 10% und ab 8 Veranstaltungen 20% Ermäßigung.

Weitere Informationen finden Sie hier!