Krönungsfeierlichkeiten - Bratislava / Pressburg 1563 - 1830
Ausstellung im Kunstkabinett
13 informative Text- und Fototafeln führen durch die Ausstellung und präsentieren anhand der Krönungsfeierlichkeiten Entwicklung und Geschichte dieser berühmten Stadt.
Die große gemeinsame Ausstellung des Museums der Stadt Bratislava und der Galerie der Stadt Bratislava führt uns durch eines der spannendsten Kapitel in der Geschichte der heutigen slowakischen Hauptstadt.
Nach der gegen die Türken verlorenen Schlacht bei Mohács im Jahr 1526 mussten weite Teile des Königreichs Ungarn an die Osmanen abgetreten werden, weshalb die damals noch Pressburg genannte Stadt 1536 zur von den Habsburgern regierten Hauptstadt des Restterritoriums erklärt wurde. Ab diesem Zeitpunkt wurde sie Sitz aller wichtigen Behörden und Institutionen sowie Landtags-, Residenz- und Krönungsstadt.
Zwischen 1536 und 1830 wurde Pressburg zum Schauplatz von 18 Krönungen ungarischer Könige und Königinnen. Im 18. Jahrhundert, insbesondere während der Herrschaft der Kaiserin Maria Theresia, wurde Pressburg zur größten und wichtigsten Stadt des gesamten Königreichs. Die Bevölkerungszahl verdreifachte sich. Es entstanden zahlreiche neue Schlösser, Klöster und Güter und das kulturelle und wirtschaftliche Leben gewann an neuer Dynamik.
Termine
Vernissage
Mittwoch, 09.11.17, 19 Uhr
Ausstellungsdauer:
10.11. - 19.11.17
Kartenpreise
Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten.
Anmeldung zur Besichtigung unter Telefon:
089 5991 8414
Presse
Pressemitteilung zur Ausstellung
Künstlerhaus-Abonnement-Strauß
Kultur statt Blumen: Stellen Sie sich Ihr individuelles KulturAbo zusammen und erhalten ab 4 Veranstaltungen 10% und ab 8 Veranstaltungen 20% Ermäßigung.
Weitere Informationen finden Sie hier!