Die Geschichte des Boogie Woogie
Ein spannender Tatsachenbericht mit Musik und Originalgeräuschen aus den 1920er Jahren
Lesung und Klavier: Christian Christl
"Clarence Pinetop Smith, 1904 in Alabama geboren, war ein US-amerikanischer Jazz-Pianist. 1928 entstand sein „Pinetops Boogie Woogie“ in Chicago, als er mit einer Vaudeville-Show durch die Lande zog. Frau und Kinder blieben in der windy City, während Clarence auf Tour war. Bei einer House-Rent-Party sprach ihn ein Plattenproduzent an, ob er sich vorstellen könne, diesen einen fetzigen Song, den er frivol "Boogie Woogie" nannte, aufzunehmen. Gesagt – getan.
Leider konnte er selbst nicht mehr erleben, was er mit seinem "Boogie Woogie" ausgelöst hat. Clarence Pinetop Smith verstarb nur 25jährig bei einer Schießerei in einer Tanzhalle. Sein Song wurde später zum Millionenerfolg.
Christian Christl erzählt die spannende Geschichte Pinetop Smiths und der Entstehung des Boogie Woogies, „spiced up“ mit Original Sounds vom Band aus den 1920er Jahren. Im anschließenden Piano-Teil hören Sie die „Urform“, das frühe Barrelhouse-Piano, und natürlich, wie könnte es anders sein, die spätere Form, den Boogie Woogie.
Ihre Kartenreservierungsanfrage für diese Veranstaltung
Kartenpreise
€ 15 | erm. € 12
Ermäßigung für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte.
Kartenverkauf
Münchner Künstlerhaus
Tel. 089 / 59 91 84 14
E-Mail: info@kuenstlerhaus-muc.de
München Ticket
Telefon 089 / 54 81 81 81
www.muenchenticket.de
ZKV Marienplatz UG + Stachus 2. UG
Presse
Pressemitteilung Boogie Woogie
Künstlerhaus-Abonnement-Strauß
Kultur statt Blumen: Stellen Sie sich Ihr individuelles KulturAbo zusammen und erhalten ab 4 Veranstaltungen 10% und ab 8 Veranstaltungen 20% Ermäßigung.
Weitere Informationen finden Sie hier!