Newsletter-Abonnement

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, wir informieren Sie regelmäßig über unser Programm.

Mit der Anmeldung zu unserem Newsletter erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre E-Mail-Adresse elektronisch gespeichert und für den Versand unseres Newsletters genutzt wird (Datenschutzerklärung).

Nach der Einschreibung über das folgende Formular erhalten Sie eine Empfangsbestätigung an Ihre E-Mail-Adresse. Bitte bestätigen Sie über den enthaltenen Link abschließend den Erhalt des Newsletters.

Zur Newsletter-Abmeldung

Taschenphilharmonie: Hörakademie I

Konzert, Donnerstag, 05.10.2017, 19.30 Uhr, Festsaal

Taschenphilharmonie: Hörakademie I

Mozart - KV 543

Mozarts Nummer 39 ist vielleicht die vollendetste, die schönste Sinfonie aus Mozarts Feder. Anmut, ein Lächeln unter Tränen, Ernsthaftigkeit und Lebensfreude – all das vereint dieses Werk aus den späten Wiener Jahren mit Eleganz des Stils und höchster kompositorischer Meisterschaft. Bei diesem Werk „stimmt einfach alles“!

Werfen Sie mit uns einen Blick über die Schulter des Komponisten und „erhören“ Sie, warum dieses Stück so perfekt ist.

Wer oder was ist die Taschenphilharmonie?

Die taschenphilharmonie ist „das kleinste Sinfonieorchester der Welt“ und steht in einer berühmten Tradition: 1920 gründete Arnold Schönberg in Wien den „Verein für musikalische Privataufführungen“, der großbesetzte Orchesterwerke mit einem kleinen, aber feinen Ensemble aufführte. Dieses Prinzip der kammermusikalischen Sinfonik hat die taschenphilharmonie konsequent weiterentwickelt: Die Neuinstrumentierungen für 10-18 Musiker lassen auf faszinierende Weise Neues im Bekannten entdecken, die Musik wird transparent, es werden Dinge hörbar, die in der Klangmasse eines großen Orchesters leicht untergehen.

Was ist eine Hörakademie?

In diesem einzigartigen Konzertformat erklingen die Werke nicht einfach „nur“ als Konzert. Der Dirigent Peter Stangel nimmt das jeweilige Werk „mit laufendem Orchester“ auseinander, erklärt Formen, Motive, Interpretation, Geschichte und Geschichten – immer mit „laufendem“ Orchester! Nach einer Pause erklingt das Werk dann einmal in seiner ganzen Schönheit, von Anfang bis Ende: Ein klingender Konzertführer für alle, die den Komponisten gern einmal über die Schulter schauen wollen!

Termine

05.10.2017 | 10.11.2017 | 12.01.2018 | 16.03.2018 | 04.05.2018

Kartenpreise

€ 26 - Kategorie I Reihe 1- 7

€ 17 | erm. € 12 - Kategorie II Reihe 8-16

Abonnement

Alle 5 Konzerte für € 144 / € 90
(statt € 156 / € 114)

Kartenverkauf

Einzel-Tickets und Abonnements erhalten Sie bei der Volkshochschule München,

Tel. 089/4 80 06-6239

oder, soweit vorhanden, an der Abendkasse.

Künstlerhaus-Abonnement-Strauß

Kultur statt Blumen: Stellen Sie sich Ihr individuelles KulturAbo zusammen und erhalten ab 4 Veranstaltungen 10% und ab 8 Veranstaltungen 20% Ermäßigung.

Weitere Informationen finden Sie hier!