Hinaus, hinaus aufs weite blaue Meer
Ausstellung im Millerzimmer bis 04. November
Erzherzog Ludwig Salvator (1847 - 1915) - Portrait eines Nomadenprinzen
Musikalischer Beitrag: Christoph Preiß, Klavier
Mehr als vier Jahrzehnte lang hat der österreichischen Erzherzog und Cousin Kaiser Franz Joseph I. das Mittelmeer bereist. Er erforschte Flora und Fauna, Geschichte und Sitten und hielt seine Erkenntnisse in Büchern fest. Sein Monumentalwerk “Die Balearen“ hat rund 6000 Seiten und erschien in sieben Bänden.
„Sein ganzes Leben war eine Reise“, erklärt Ludwig Salvator-Biografin Helga Schwendinger. Die Ausstellung war zum 100. Todestag von Ludwig Salvator in der Wiener Akademie der Wissenschaft zu sehen und kommt nun ins Münchner Künstlerhaus.
Am Tage der Vernissage finden zudem folgende Vorträge statt:
Dr. Wolfgang Löhnert: "Der österreichische Erzherzog auf den griechischen Inseln"
Dr. Helga Schwendinger: "Stationen im Leben des umtriebigen Habsburgers"
12 Roll-Ups mit Texten und Illustrationen.
Termine
Vernissage
Mittwoch, 29.10.17, 19 Uhr
Ausstellungsdauer:
30.10. - 05.11.17
Kartenpreise
Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten.
Anmeldung zur Besichtigung unter Telefon:
089 5991 8414
Presse
Pressemitteilung zur Ausstellung
Künstlerhaus-Abonnement-Strauß
Kultur statt Blumen: Stellen Sie sich Ihr individuelles KulturAbo zusammen und erhalten ab 4 Veranstaltungen 10% und ab 8 Veranstaltungen 20% Ermäßigung.
Weitere Informationen finden Sie hier!