Newsletter-Abonnement

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, wir informieren Sie regelmäßig über unser Programm.

Mit der Anmeldung zu unserem Newsletter erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre E-Mail-Adresse elektronisch gespeichert und für den Versand unseres Newsletters genutzt wird (Datenschutzerklärung).

Nach der Einschreibung über das folgende Formular erhalten Sie eine Empfangsbestätigung an Ihre E-Mail-Adresse. Bitte bestätigen Sie über den enthaltenen Link abschließend den Erhalt des Newsletters.

Zur Newsletter-Abmeldung

Seerosenkreis der Literaten: Jugendstyle

Vortrag, Freitag, 23.06.2017, 19.30 Uhr, Festsaal

Seerosenkreis der Literaten: Jugendstyle

Ein Abend über Aufbruch, Leichtsinn und das Überschreiten von Grenzen

Bei der Seerosenlesung im November 2016 hielt Gert Heidenreich eine aufrüttelnde „Rede an junge Menschen“: sie sollten doch vehementer aufstehen und ihre Lebenschancen einfordern! Mit einem Abend über die Jugend wollen wir auf diesen Appell antworten. Jungsein hat dabei weniger mit dem Lebensalter zu tun als mit einer Einstellung – immer wieder bis an Grenzen vorzustoßen und sie zu überwinden.

Diesem Prinzip folgt auch der Schriftsteller Thomas Lang. Er liest, sekundiert von der Autorin Sophie Stroux, aus seinem Jugendroman "Der gefundene Tod", der derzeit öffentlich – unter Mithilfe der Leser - im Internet entsteht. Ebenso forsch geht die junge Poetry-Slammerin Fee zur Sache: Sie verwandelt die Bühne in ein funkelndes Grenzgebiet zwischen Literatur, Gesang und kabarettistischem Spoken Word.

Moderation: Fridolin Schley.


Felicia Brembeck gehört zu den Top-Poetry-Slammerinnen Deutschlands. Mit 18 wird sie Siegerin der German U20 poetry-slam championships 2013; 2016 erhält sie den Tassilo-Preis der Süddeutschen Zeitung. Neben dem Studium (Lehramt in evangelischer Theologie und Germanistik) leitet sie Seminare für kreatives Schreiben an Schulen und tritt in ganz Deutschland mit ihren eigenen Texten auf. Buchveröffentlichung: Mach Fehler (2015). Derzeit plant sie eine Internet-Plattform für junge Künstlerinnen – und schreibt an ihrem zweiten Buch.

Mit sieben stand sie das erste Mal auf der Bühne mit dem Kinderchor der Bayerischen Staatsoper - als eines der Lebkuchenkinder in Engelbert Humperdincks "Hänsel und Gretel". Die Liebe zur Musik hält an.Vielleicht wird sie ja doch Opernsängerin und hängt  die Poesie an den Nagel…

Sophie Stroux: Studium der Komparatistik. / 2012: Schreibwerkstatt Literaturhaus München,  Preisträgerin des schreibfeder.de – Wettbewerbs mit „Schwarzweißrot“. / 2014: Preisträgerin des Internationalen Jungautorenwettbewerbs.

Ihre Texte sind zum Teil in Druckfassung (u.a. in Der Fuchs in uns, 2012), zum Teil auch online zugänglich, seit 2012 z.B. in ihrem literarischen Blog www.philosworte.wordpress.de. Exakte Beobachtung der (oft psychischen) Realität und ein wortwitzig-leichfüßiges Entschweben in die Welt der Imagination bestimmen die  mitreißenden Geschichten der jungen Autorin.

Thomas Lang studierte Philosophie und Literaturwissenschaft. 1999: Literaturstipendium der Stadt München, 2002: Staatsförderpreis Literatur für Than, 2005: Ingeborg-Bachmann-Preis (Am Seil). Gastdozent des Creative-Writing-Seminars Manuskriptum an der LMU München, im Sommer 2008 Co-Autor der Interneterzählung 2185 des Münchner Literaturhauses, 2010 Stipendiat in der Villa Aurora (Los Angeles, USA).

Weitere Werke (Auswahl): Unter Paaren (2007), Bodenlos oder ein gelbes Mädchen läuft rückwärts (2010), Jim(2012), Immer nach Hause (2016).

2016/17 schreibt Thomas Lang – gefördert vom Literaturfonds Darmstadt – über sechs Monate hinweg den interaktiven Netzroman Der gefundene Tod, ein Onlineprojekt, bei dem sich der Leser an der Entstehung der Geschichte aktiv beteiligen kann.

Fridolin Schley: studierte Dokumentarfilm und Fernsehpublizistik sowie Germanistik, Philosophie und Politik.

Werkauswahl: Verloren, mein Vater (2001), Schwimmbadsommer und Wildes schönes Tier (2007),  Kataloge der Wahrheit (2012), Die leuchtende Stadt (2013), Die Achte Welt (2014); Fremd (2015), Die Ungesichter (2016).

Auszeichnungen u.a.: Bayerischer Kunstförderpreis (2001), Literaturstipendium des Freistaats Bayern (2014), Tukan-Preis (2007); Nominierung für den Alfred-Döblin-Preis (2017).

Fridolin Schley lebt als freischaffender Schriftsteller sowie als Redakteur des Literaturportal Bayern und als Verlagslektor in München.

Kartenpreise

€ 12

Kartenverkauf

info@brigitta-rambeck.de
Tel. 0170/ 32 31 63 4

Künstlerhaus-Abonnement-Strauß

Kultur statt Blumen: Stellen Sie sich Ihr individuelles KulturAbo zusammen und erhalten ab 4 Veranstaltungen 10% und ab 8 Veranstaltungen 20% Ermäßigung.

Weitere Informationen finden Sie hier!