Don Quijote
Joseph Hipp Puppentheater
Das Stück stellt einige Episoden des Lebens des letzten Ritters – Don Quijote – dar.
Dieser Ritter hat seine Geliebte gemäß dem Gesetzbuch der Ritter ausgewählt und für ihren guten Namen hat er Heldentaten vollbracht. Aber seine Geliebte hat er nur einmal gesehen, und das auch nur von Weitem. Der Name dieser Frau ist Dulsinea Taboseli.
Nach jeder Heldentat hat Don Quijote an seine ausgewählte Frau einen Brief geschrieben, aber er hat keinen Brief abgeschickt. Der Ritter und sein Diener, sein treuer Freund Sancho Pansa, sind nach einer Heldentat gezwungen worden, die Heimat zu verlassen.
Während der Emigration ist der Ritter gestorben. Nach einigen Jahren ist auch Sancho Pansa, ähnlich seinem Freund Don Quijote, gestorben. Von ihrem Leben sind nur Briefe geblieben, die die Erben von Sancho Pansa zu Frau Dulsinea Taboseli geschickt haben. Alle diese Briefe sind an sie geschrieben gewesen.
Frau Dulsinea ist schon eine alte Frau, hat drei Kinder und viele Enkel. Durch diese Kinder hat die Gesellschaft über das Leben des letzten Ritters erfahren. Eine der Töchter wird ein Buch unter dem Titel „Don Quijote de La Mancha“ veröffentlichen.
Damit wird die Zeit des Ritters und der Ritterschaft beendet, aber solange es die Liebe gibt, gibt es unbedingt auch Ritter.
Kartenpreise
Entritt frei. Um Spenden wird gebeten.
Anmeldung
info@kuenstlerhaus-muc.de oder
Tel: 089 5991 8414
Presse
Pressemitteilung Joseph Hipp Puppentheater
Künstlerhaus-Abonnement-Strauß
Kultur statt Blumen: Stellen Sie sich Ihr individuelles KulturAbo zusammen und erhalten ab 4 Veranstaltungen 10% und ab 8 Veranstaltungen 20% Ermäßigung.
Weitere Informationen finden Sie hier!