Liu Zhenyun: Scheidung auf Chinesisch | Lesung
BrettlBühne im Münchner Künstlerhaus
„Zu Beginn hatte Li Xuelian keineswegs die Absicht gehabt, die Sache zu verkomplizieren. Ursprünglich hatte sie vor, kurzen Prozess zu machen und ihren Exmann mit einem Messerstich ins Jenseits zu befördern. Aber der Versuch, einen Kerl von einem Meter fünfundachtzig und robustem Körperbau umzubringen, barg ungewisse Erfolgsaussichten…Sie brauchte einen Helfer.“ (Scheidung auf Chinesisch, Bastei Lübbe 2016)
Li Xuelian erwartet ihr zweites Kind. Eine freudige Nachricht? Nicht in China. Durch die Ein-Kind-Politik drohen Xuelian und ihrem Mann nun hohe Strafen. Um ihr Kind zu retten, verfällt Xuelian auf die List einer Scheinscheidung…
Die Angst der Regierung vor Chaos ist in dieser politischen Posse omnipräsent. Ein intimes Porträt der in China so mächtigen Lokalpolitik (The New York Times)
Liu Zhenyun (1958) ist einer der erfolgreichsten Schriftsteller Chinas und zählt zu den wichtigsten Vertretern des Neorealismus. Seine preisgekrönten Werke erreichen ein Millionenpublikum, mehrere seiner Bücher wurden international erfolgreich verfilmt. Geschickt meistert er die Gratwanderung zwischen literarischem Anspruch, spannender Unterhaltung und Gesellschaftskritik.
Die Chinesen sind sehr allein und sehr einsam, und sie sind es schon seit Tausenden von Jahren. Ich finde, dass es einen sehr großen Unterschied zwischen der Kultur und dem sozialen Umfeld in China gibt. (Liu Zhenyun)
Im Anschluss an Vorstellung des Romans und Lesung wird es die Möglichkeit des offenen Gesprächs mit dem Autor Liu Zhenyun geben, wozu wir Sie herzlich einladen möchten!
Termine
01.04.2017
19.30 Uhr: Lesung
02.04.2017
11 Uhr: Filmvorführung & Diskussion "A Word Is Worth Tenthousand Words"
16 Uhr: Filmvorführung "Scheidung auf Chinesisch"
Kartenpreise
Lesung: € 3
Film
Matinée: € 15
Nachmittag: € 7
Kursteilnehmer und Alumni des Konfuzius-Institut München haben freien Eintritt zum Literaturabend bei Voranmeldung per E-Mail bis zum 27. März 2017.
Kartenverkauf
Konfuzius Institut München
Färbergraben 18
80331 München
Tel: +49 89 2424 0600 oder info@konfuzius-muenchen.de
Kartenverkauf
Weblink
Künstlerhaus-Abonnement-Strauß
Kultur statt Blumen: Stellen Sie sich Ihr individuelles KulturAbo zusammen und erhalten ab 4 Veranstaltungen 10% und ab 8 Veranstaltungen 20% Ermäßigung.
Weitere Informationen finden Sie hier!