Mozart-Gesellschaft München e. V.
Neues zu den Bildnissen der Anna Maria Mozart (Nannerl)
Vortrag von Dr. Großpietsch, wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Internationalen Stiftung Mozarteum
Maria Anna Mozart – bekannter unter der Verkleinerungsform ihres Namens „Nannerl“ – war wie viele andere Frauen ihrer Zeit eine begabte Musikerin. Sie hätte aufgrund ihrer Fähigkeiten nicht nur eine berühmte Pianistin, sondern auch eine professionelle Komponistin werden können, wäre eine solche berufliche Karriere im 18. Jahrhundert auch für eine Frau möglich gewesen.
Zu den Ausführungen von Herrn Dr. Großpietsch erklingt Musik aus dem "Notenbuch für Nannerl" aus dem Jahr 1759, gespielt von Karin Feneberg auf einem nachgebauten Tasteninstrument aus dieser Zeit.
Kartenpreise
Der Eintritt ist frei. Ein freiwilliger Unkostenbeitrag wird erbeten.
Künstlerhaus-Abonnement-Strauß
Kultur statt Blumen: Stellen Sie sich Ihr individuelles KulturAbo zusammen und erhalten ab 4 Veranstaltungen 10% und ab 8 Veranstaltungen 20% Ermäßigung.
Weitere Informationen finden Sie hier!