Newsletter-Abonnement

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, wir informieren Sie regelmäßig über unser Programm.

Mit der Anmeldung zu unserem Newsletter erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre E-Mail-Adresse elektronisch gespeichert und für den Versand unseres Newsletters genutzt wird (Datenschutzerklärung).

Nach der Einschreibung über das folgende Formular erhalten Sie eine Empfangsbestätigung an Ihre E-Mail-Adresse. Bitte bestätigen Sie über den enthaltenen Link abschließend den Erhalt des Newsletters.

Zur Newsletter-Abmeldung

Die kleine Meerjungfrau

JungesProgramm, Dienstag, 04.04.2017, 19.30 Uhr, Festsaal

Die kleine Meerjungfrau

Modernes Musiktheater nach Hans Christian Andersen

Die kleine Meerjungfrau ist die jüngste und schönste der sechs Töchter des Meerkönigs. Still und nachdenklich sitzt sie im Meeresgarten und lauscht sehnsüchtig den Geschichten der Großmutter über die Welt der Menschen. Mit 15 Jahren dürfen die Töchter hinauf. Als sie endlich selbst das Alter erreicht, steigt sie empor und erblickt ein prachtvolles Schiff, auf dem ein Prinz seinen Geburtstag feiert. Als das Schiff wegen eines plötzlichen Unwetters kentert, rettet sie den Prinzen und bringt ihn bewusstlos an den Strand.

Von ihrer Großmutter erfährt sie, dass die Menschen viel kürzer leben, dafür jedoch eine unsterbliche Seele haben, die nach ihrem Tod in den Himmel aufsteigt, während von den Meeresbewohnern nur Meeresschaum bleibt. Die verliebte Seejungfrau ist bereit, für eine solche Seele jeden Preis zu zahlen. Sie begibt sich zu einer Meereshexe, die sie von dem Fischschwanz befreit, als Lohn aber ihre wunderschöne Stimme fordert – die Verwandlung ist unwiderruflich, falls der Prinz sich nicht in sie verliebt, wird sie keine unsterbliche Seele bekommen und zu Schaum auf dem Meer werden...

„Die kleine Meerjungfrau“ ist die dritte eigenständige Produktion (Leitung Nina Rausch, Kompositon Nils Kugelmann), in der ausschließlich junge Erwachsene zwischen 15 und 22 Jahren für Komposition, Text und Darstellung verantwortlich sind.

In Kooperation mit der statt.oper.



Ihre Kartenreservierungsanfrage für diese Veranstaltung

Anzahl der Karten (und ggfs. Kategorie oder Ermäßigung)

Name *

Telefon *

E-Mail-Adresse *

Adresse

Nachricht

* Pflichtfelder

Termine

03.04. | 04.04.2017
jeweils 19.30 Uhr

Schulaufführung: 04.04.2017, 10.00 Uhr

Kartenpreise

€ 16 / Kinder € 8

Schulaufführung: € 6

Kartenverkauf

Münchner Künstlerhaus
Tel. 089 / 59 91 84 14
E-Mail: info@kuenstlerhaus-muc.de

München Ticket
Telefon 089 / 54 81 81 81
www.muenchenticket.de

ZKV Marienplatz UG + Stachus 2. UG

Künstlerhaus-Abonnement-Strauß

Kultur statt Blumen: Stellen Sie sich Ihr individuelles KulturAbo zusammen und erhalten ab 4 Veranstaltungen 10% und ab 8 Veranstaltungen 20% Ermäßigung.

Weitere Informationen finden Sie hier!