Mit dem Ofenrohr ins Gebirge
Ausstellung im Innenhof bis 13. Mai 2017
Eine heimatbezogene Sachkunstaufwendung
Die Bildhauerin Michaela Johanne Gräper und Marinus Wirtl präsentieren im Innenhof des Münchner Künstlerhauses eine ländliche Außenrauminstallation.
Michaela Johanne Gräper ist eine gelernte Holzbildhauerin. Sie hat an der Akademie der Bildenden Künste in München bei Sir Eduardo Paolozzi und James Reineking studiert.
Ihre bildnerische Sprache zeugt von barock-heiterer Formgebung. Die Arbeiten leben von einer großen Liebe zum Detail und ihre Symbolik ist zuweilen der Volkskunst entlehnt. Die Künstlerin lebt und arbeitet im Ostallgäu.
Der Mensch als Maßstab für Form und Inhalt zeigt Marinus Wirtl vielfältige Möglichkeiten auf, seine bildhauerische Arbeit zu realisieren und zu vertiefen. Er ist ein Tüftler auf dem Boden der Kunst, einer, bei dem sich Kunst, handwerkliches Können und Humor zu einem kreativen Nachmittagskaffee treffen. Er hat an der Akademie der Bildenden Künste in München bei Prof. Ladner Bildhauerei studiert und war bei Prof. Gangkofner Meisterschüler. Marinus Wirtl lebt und arbeitet im Pfaffenwinkel.
Termine
Ausstellungsdauer:
06. April bis 13. Mai 2017
Vernissage:
05. April 2017. 19 Uhr
Kartenpreise
Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten.
Anmeldung für Besichtigung erbeten unter
089 - 59 91 84 14.
Presse
Pressemitteilung zur Ausstellung
Künstlerhaus-Abonnement-Strauß
Kultur statt Blumen: Stellen Sie sich Ihr individuelles KulturAbo zusammen und erhalten ab 4 Veranstaltungen 10% und ab 8 Veranstaltungen 20% Ermäßigung.
Weitere Informationen finden Sie hier!