Newsletter-Abonnement

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, wir informieren Sie regelmäßig über unser Programm.

Mit der Anmeldung zu unserem Newsletter erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre E-Mail-Adresse elektronisch gespeichert und für den Versand unseres Newsletters genutzt wird (Datenschutzerklärung).

Nach der Einschreibung über das folgende Formular erhalten Sie eine Empfangsbestätigung an Ihre E-Mail-Adresse. Bitte bestätigen Sie über den enthaltenen Link abschließend den Erhalt des Newsletters.

Zur Newsletter-Abmeldung

Franz Graf von Pocci Gesellschaft

Ersatzkonzert, Freitag, 13.01.2017, 19.30 Uhr, Festsaal

Klavierabend mit Alexander M. Wagner

Alexander M. Wagner studierte Klavier und Komposition bei Franz Hummel. Derzeit arbeitet er mit Prof. Pavel Gililov am Salzburger Mozarteum, an welchem er auch ein weiteres Kompositionsstudium begonnen hat.

Seine Konzerttätigkeit führte ihn, neben zahlreichen Auftritten in Deutschland (Herkulessaal und Gasteig München, Beethoven-Haus und Beethovenfest Bonn, Karlshalle Ansbach, Audimax Regensburg, Max-Reger-Halle Weiden etc.), auch ins Ausland (Österreich, Schweiz, Tschechien und Frankreich).

Seine erste Sinfonie mit dem Titel „KRAFTWERK“ komponierte er im Alter von 14 Jahren. Dieses jugendliche Orchesterwerk begeisterte den damaligen Chefdirigenten der Bulgarischen Nationalphilharmonie, Alexei Kornienko, auf Anhieb so sehr, dass er es mit seinem Orchester in Sofia für Oehms Classics auf CD einspielte.

Auch namhafte Rundfunk-, und Fernsehanstalten wie der BR, WDR, Deutschlandradio Kultur oder 3Sat sendeten bereits Portraits über Alexander M. Wagner.

Über seine zweite CD mit Klavierwerken von Bach, Schumann und einer eigenen Komposition schreibt Ingo Harden im Fono Forum: „…verblüfft von den ersten bis zu den letzten Takten durch die unverstellte Direktheit des Spiels und die klare, selbstgewisse Entschiedenheit der Aussage.“ / „… packt gewaltig kraft- und temperamentvoll zu, gestaltet aufregend “fertig” und markant, meistert die vielen pianistischen und musikalischen Hürden mit einer überrennenden Bravour, als existierten sie überhaupt nicht.”

Im Januar 2016 gab er sein Solo-Debüt im Münchner Herkulessaal.

Das International Piano Forum Frankfurt bestellte bei Wagner die Auftragskomposition für den diesjährigen Wettbewerb, deren Uraufführung in der Alten Oper Frankfurt vom Hessischen Rundfunk übertragen wird.

Des Weiteren ist für das Frühjahr 2017 eine Aufnahme  seiner zweiten Sinfonie und Tschaikowskys erstem Klavierkonzert mit dem Radiosinfonieorchester Moskau geplant.

Porgramm

W. A. Mozart: Sonate c-Moll KV 457
1. Allegro | 2. Adagio | 3. Molto Allegro

L. Janacék: Sonate für Klavier (1.X. 1905)
1. Vorahnung | 2. Tod

J. Cage: In a landscape (1948)

R. Schumann: Carnaval op. 9
1. Préambule | 2. Pierrot | 3. Arlequin | 4. Valse noble | 5. Eusebius | 6. Florestan | 7. Coquette | 8. Réplique | 9. Papillons | 10. Lettres dansantes | 11. Chiarina | 12. Chopin | 13. Estrella | 14. Reconnaissance | 15. Pantalon et Colombine | 16. Valse allemande | 17. Paganini | 18. Aveu | 19.  Promenade | 20. Pause | 21. Marche des „Davidsbündler“ contre les Philistins

Kartenpreise

Kat.I  € 30

Kat.II  € 27 | erm. € 13,50

Weblink

www.grafpocci-gesellschaft.de

Künstlerhaus-Abonnement-Strauß

Kultur statt Blumen: Stellen Sie sich Ihr individuelles KulturAbo zusammen und erhalten ab 4 Veranstaltungen 10% und ab 8 Veranstaltungen 20% Ermäßigung.

Weitere Informationen finden Sie hier!