Baldur Geipel: LEBEN - in Holz, Bronze & auf Papier
Ausstellung im Kunstkabinett und Innenhof
Der in München lebende Bildhauer Baldur Geipel ist mit vielen Auszeichnungen, unter anderem dem renommierten Seerosenpreis, geehrt worden. In seinen Werken vermittelt er uns eine neue Sichtweise auf den Horizont als eine überwindbare und sich immer wieder neu aufbauende Gliederung und damit auch eine völlig neue Erfahrung des Raumes, in dem wir uns bewegen.
Seine Plastiken besitzen viele verschiedene Sichtachsen, so dass der Betrachter sie nicht einfach aus einem Blickwinkel heraus erfassen kann. Er muss sich um sie herum bewegen, um ihre verschiedenen Teile zu einem „Raumbild“ zusammenfügen zu können.
So verhält es sich auch mit seiner Bronzeplastik „Hohlraum und Leben“: „Die figürlichen Formen, die Schlange, der Vogel und die menschliche Gestalt können durch den Betrachter nur dadurch zum Leben erweckt werden, weil sie mehrere kleine Hohlräume vorfinden, Binnenräume, in denen sich das Leben ausbreiten und ausformen kann. Indem der Betrachter sich langsam von Binnenraum zu Binnenraum vortastet und ihn erfährt nimmt er an der Formwerdung teil.“ (Prof. Dr. Andreas Kühne)
"Stehen und Bewegung im Lebensraum und am Horizont führen zur Wahrnehmung der Vielfältigkeit des Geschehens auf dieser Welt. Diesen Spielraum zu gestalten ist großartig!"
(Baldur Geipel)
Programm zur Vernissage
Einführung: Prof. Dr. Andreas Kühne
Musik: Martin Ruhland, Herbert Nauderer: Improvisationen für Schlagzeug
Termine
Ausstellungsdauer:
27.10. bis 26.11.2016
Vernissage:
26. Oktober 2016, 19 Uhr
Führungen
02.11.2016, 19 Uhr
22.11.2016, 18 Uhr
Kartenpreise
Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten.
Anmeldung für Besichtigung erbeten unter
089 - 59 91 84 14.
Presse
Pressemitteilung der Ausstellung Baldur Geipel