Roni Ben-Ari Photography | Drawing in Stone
Ausstellung im Kunstkabinett bis 31. Juli.
Roni Ben Ari, multidisziplinäre Fotografin aus Israel, ist für ihre sozialkritischen Projekte international bekannt und wurde dafür mit dem Ziv Journalism Award ausgezeichnet. Ihre Aufmerksamkeit gilt den auf der untersten Stufe des menschlichen Zusammenseins, den Verdrängten und Ignorierten, denjenigen, die am Rande der Gesellschaft einen harten Kampf ums Überleben führen.
Aufgenommen wurden die S/W-Bilder in einem Steinbruch, in dem Dolomitgestein in unterschiedlichen Größen gehauen und über ein Fließband in große Höhe transportiert wird, bis die Steine schließlich auf einen stetig wachsenden Haufen herunterstürzen. Den Sturz des Gesteins von den Fließbändern - der Himmel im Hintergrund - assoziiert sie mit dem kreativen Prozess eines Künstlers, der - wie unter Hypnose - versucht, seine Skizze zu vollenden. Drawing in Stone - Im Stein gezeichnet - ist die Metapher eines Parcours, in dem der Mensch eine Spur von sich selbst auf der Erde hinterlässt.
(Anna Zanco-Prestel)
Performance zur Vernissage: Dorothea Seror – „Aquanitas“
Dorothea Seror ist eine Life Art Künstlerin. Sie studierte Malerei an der Akademie für bildende Kunst in München und beendete diverse Zusatzausbildungen in Tanz und Körpertherapie. Sie betätigt sich als Dozentin für Performancekunst und Körperarbeit an Universitäten, Akademien, in privaten und öffentlichen Institutionen, hält Vorträge und leitet öffentliche Debatten. Sie kuratiert und organisiert Festivals und führt Regie. Für ihre Arbeit mit Körperbehinderten im Bereich Performancearbeit erhielt sie im Jahr 2012 ein Forschungsstipendium der Stadt München. Als Solokünstlerin wurde sie zu internationalen Biennalen wie die Twente Biennale Enschede/Holland oder die Performance Art Biennale in Lagos/Nigeria und zu zahlreichen internationalen Festivals für Performancekunst nach Israel, Schweden, Italien, Frankreich, England und China eingeladen.
Termine
Vernissage:
Mittwoch, 26.06.2016, 19 Uhr
Ausstellungsdauer:
27.06. bis 31.07.2016
Kartenpreise
Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten.
Anmeldung für Besichtigung erbeten unter 089 - 59 91 84 14.