Newsletter-Abonnement

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, wir informieren Sie regelmäßig über unser Programm.

Mit der Anmeldung zu unserem Newsletter erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre E-Mail-Adresse elektronisch gespeichert und für den Versand unseres Newsletters genutzt wird (Datenschutzerklärung).

Nach der Einschreibung über das folgende Formular erhalten Sie eine Empfangsbestätigung an Ihre E-Mail-Adresse. Bitte bestätigen Sie über den enthaltenen Link abschließend den Erhalt des Newsletters.

Zur Newsletter-Abmeldung

Lange Nacht der Musik im Münchner Künstlerhaus

Event, Samstag, 30.04.2016, 20.00 Uhr, Künstlerhaus

Lange Nacht der Musik im Münchner Künstlerhaus

Jazz und Figurentheater

Festsaal

Jazzschool All Stars & friends – "A Jazz Celebration"

Zum Welttag des Jazz präsentieren die Neue Jazzschool München und ihre Berufsfachschule für Musik die verschiedenen Farben des Genres: Berufsfachschulleiter Franz-David Baumann stellt mit Sängerin Conny Kreitmeier und einem Oktett aus vier Bläsern, Gitarre und Rhythm Section seine neue CD „… und draußen tobt die Welt“ vor, die sich zwischen Modern Jazz und Tango bewegt. Jazzschool-Leiter Max Neißendorfer singt Sinatra-Klassiker mit einer Small Big Band und spielt im Pianotrio bekannte Standards aus dem Great American Songbook. Als Partnerinstitut feiert das Konservatorium Ljubljana mit einem Modern Jazz Septett aus jungen Talenten mit.

Die an der Berufsfachschule entstandene Funk- & Jazz-Combo „Soundgelage“ begleitet das Publikum in die frühen Morgenstunden.

Lithografiewerkstatt

Die Lithografiewerkstatt des Münchner Künstlerhauses pflegt und erhält das traditionelle Flachdruckverfahren des Steindrucks. Mit dem vor über 200 Jahren von Alois Senefelder entdeckten Prinzip des chemischen Druckvorgangs, bei dem druckende und nichtdruckende Partien auf einer ebenen Steinfläche liegen, arbeiten bis heute internationale Künstler.

Vor Ort lassen sich nicht nur die klassischen Druckpressen, Steine und Druckfarben besichtigen, zusätzlich erhalten Sie auch die Möglichkeit nähere Auskünfte und Informationen über diese erstaunliche Drucktechnik zu erfahren. Die Lithografiewerkstatt Münchner Künstlerhaus-Stiftung unterstützt die künstlerische Lithografie auf internationaler Ebene. Junge Künstler werden für die Dauer von zwei Monaten mit einem Stipendium gefördert. Einführungskurse und weiterführende Farbkurse werden für Interessierte angeboten, ebenso wie Workshops für Kinder.

Zur Langen Nacht der Musik steht die Werkstatt für Besichtigungen offen.

Innenhof

Figurentheater

Das Figurentheater hat eine lange Tradition im Münchner Künstlerhaus, viele Jahre war hier die bereits 1955 gegründete „Spieldose“ beheimatet. Mit Georg Jenisch wird nicht nur eine jahrhundertealte Kultur gepflegt, er ließ, wie die Presse schreibt „die verstaubte Ästhetik zahlreicher Marionettenbühnen hinter sich und wies dem Figurentheater neue überzeugende Wege“ (Applaus). Im Berliner Atelier des österreichischen Komponisten, Marionettenkünstlers und Filmemachers entstehen Marionetten und Puppen, die mystisch und fast schon ein bisschen unheimlich sind.

Mit seinen zahlreichen Inszenierungen gastierte er an vielen Bühnen im In- und Ausland, unter anderem am Deutschen Theater in Berlin. Seit 2002 leitet er das Berliner Schattentheater FIGUREN-ZIRKEL. 2006 verfilmte Jenisch im Auftrag von „Bernhard Fleischer Moving Images“ Michael Haydns „Der Traum“ und schuf 2007 die Marionettenszenen für den Kinofilm „Dem kühlen Morgen entgegen – Dimitri Schostakowitsch“ mit Armin Mueller-Stahl.

Für die Münchner Künstlerhaus-Stiftung schuf er bereits sieben Produktionen, darunter Igor Strawinskys Opern-Oratorium „Oedipus Rex“, „A Midsummer Night´s Dream“, „Hector Berlioz – Symphonie fantastique“ und die großes Aufsehen erregende Inszenierung von Carl Orffs gesamten „Trionfi“ (Trionfo di Afrodite, Catulli Carmina und Carmina Burana), für die er rund 70 Figuren bis zu 4m groß entstehen ließ.

Im Sommer 2016 wird er mit seiner neuen Inszenierung „Picasso l´Amoroso“, begleitend zur großen Sommerausstellung „Hommage à Picasso“ im Münchner Künstlerhaus zu sehen sein. Aus dieser Inszenierung präsentiert er uns zur langen Nacht die beeindruckenden Figuren!

Weitere Informationen zur Langen Nacht der Musik finden Sie unter: http://www.muenchner.de/musiknacht/

 

Einlass

20 Uhr

Termine

Programmdauer: 20 bis ca. 3 Uhr

Kartenpreise

€ 15,-
gültig für alle Veranstaltungen der Langen Nacht der Musik

Kartenverkauf

Münchner Künstlerhaus
Tel. 089 / 59 91 84 14
E-Mail: info@kuenstlerhaus-muc.de

und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Presse

Pressemitteilung Lange Nacht der Musik im Münchner Künstlerhaus