Newsletter-Abonnement

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, wir informieren Sie regelmäßig über unser Programm.

Mit der Anmeldung zu unserem Newsletter erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre E-Mail-Adresse elektronisch gespeichert und für den Versand unseres Newsletters genutzt wird (Datenschutzerklärung).

Nach der Einschreibung über das folgende Formular erhalten Sie eine Empfangsbestätigung an Ihre E-Mail-Adresse. Bitte bestätigen Sie über den enthaltenen Link abschließend den Erhalt des Newsletters.

Zur Newsletter-Abmeldung

Burkhard Lux Seguin - Glas lebt durch Licht

Vernissage, Mittwoch, 27.01.2016, 19.00 Uhr, Innenhof

Burkhard Lux Seguin - Glas lebt durch Licht

SkulpturenAusstellung im Innenhof bis 3. April 2016

Burkhard Lux Seguin liebt das Spiel der Lichtbrechung, der Spaltung in Spektralfarben, der Spiegelungen und Transluzenz. Deshalb bearbeitet er vorwiegend klare, entfärbte oder optische Gläser. In Kombination mit Stein und Metall entstehen eigenwillige Glasskulpturen und kinetische Objekte. Teilweise von einfachen Mechaniken oder Wind und Wasser bewegt, sind sie stark abstrahiert, doch begründet in den Erscheinungsformen der Natur.

Oft schon wegen ihrer Dimensionen und des Gewichtes für den Außenraum geeignet, zaubert das Sonnenlicht die abwechslungsreichsten Effekte. Lux experimentiert, basierend auf den traditionellen Glasverarbeitungstechniken, schafft Massives und Filigranes, zerstört und baut auf, auch mit Hammer und Meißel, Feuer und Eis. Die Berührung der Oberflächen ist eine verblüffende Erfahrung. Scheinbare Widersprüche fügen sich zusammen und die Faszination des Materials wird spürbar.

Burkhard Lux Seguin wurde 1959 in Erlangen geboren, wuchs in verschiedenen Ländern Europas auf und erlernte in Zwiesel das Glasschleifen bei Meister Thomczyk. Er studierte in München an der Akademie der Bildenden Künste bei Professor Gangkofner, lebt und arbeitet freischaffend in Bayern.

Musikalisches Rahmenprogramm:

"Loopenreine Glasmusik" mit Heinz Grobmeier
Der Multiinstrumentalist spielt auf selbstgebauten Glasinstrumenten (Glas-Schlappophon, Glas-Kalimba, Glas-Rüssel, Glas-Udu, Glas-Karaffenspiel, Glas-Klarinette, Glas-Chimes...) und entführt die Zuhörer in neue Glas-Klangwelten - witzig, virtuos, faszinierend!
 
www.heinzgrobmeier.de

Termine

Vernissage:
Mittwoch, 27.01.16, 19 Uhr

Ausstellungsdauer:
28.01. bis 03.04.2016

Kartenpreise

Eintritt frei.