Das Jahresfest der Turmschreiber
Verleihung des Bayerischen Poetentalers 2015
Ein vielfältiges, spannendes Programm erwartet die Besucher an diesem Abend. Musikalisch wird er begleitet von der Danzlmusik Quietschfidel. Mit ihren fetzigen Stücken missachtet sie die gängigen musikalischen Grenzziehungen virtuos. Auch die Rolli Gang, bestehend aus Jugendlichen mit unterschiedlichen körperlichen Behinderungen, hat einen mitreißenden Auftritt.
Im Mittelpunkt des Abends, den Jürgen Kirner von der Couplet AG, Erich Jooß und Alfons Schweiggert gemeinsam moderieren, stehen wie jedes Jahr die Preisverleihungen. Die Poetentaler 2015 gehen an die Schauspielerin Gitti Walbrun, die durch ihre mitfühlende, temperamentvolle Art die Erfolgsserie des BR „Dahoam is dahoam“ entscheidend prägt, und an Christian Springer, selbst Mitglied der Turmschreiber, Seine Kunstfigur des „Fonsi“, Kassenwart von Schloss Neuschwanstein, hat sich mit allen Zumutungen der Welt angelegt, bis sie vom Autor (vorläufig?) verabschiedet wurde. Springer ist darüber hinaus bekannt geworden als Gründer und Inspirator des Vereins „Orienthelfer“.
Auch Marcus H. Rosenmüller erhält den Poetentaler 2015. Der Drehbuchautor und Regisseur, aufgewachsen in Hausham, hat sich in das Gedächtnis des Publikums mit Filmen wie „Wer früher stirbt, ist länger tot“, dem „Räuber Kneißl“ oder „Sommer der Gaukler“ eingeschrieben. Seit 2013 verpasst er dem Singspiel bei der Starkbierprobe auf dem Nockherberg ein immer neues, überraschendes Gewand.
Zur Literatur gehört in Bayern die Musik. Deshalb geht der vierte Poetentaler in diesem Jahr an La Brass Banda, die Blasmusik-Gruppe um den Leadsänger und Trompeter Stefan Dettl, die vom Funk über den Alpenjazz bis zum bayrischen Gypsy alle Spielarten des Crossover beherrscht. Mundarttöne schlägt auch Anton G. Leitner, der unermüdliche Lyrikimpresario aus Wessling, in seinen Gedichten an, aber nicht nur. Er ist der fünfte Preisträger. Martin Wagner, der Hörfunkdirektor des BR, würdigt den engagierten Turmschreiber und Literaturförderer.
Ein Abend also mit zahlreichen Überraschungen, angereichert noch durch Gastauftritte prominenter Turmschreiber wie Helmut Eckl oder Gerald Huber.
Kartenpreise
€ 22,- Kat. I
€ 18,- Kat. II
Kartenverkauf
München Ticket
Telefon 089 / 54 81 81 81
www.muenchenticket.de