Newsletter-Abonnement

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, wir informieren Sie regelmäßig über unser Programm.

Mit der Anmeldung zu unserem Newsletter erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre E-Mail-Adresse elektronisch gespeichert und für den Versand unseres Newsletters genutzt wird (Datenschutzerklärung).

Nach der Einschreibung über das folgende Formular erhalten Sie eine Empfangsbestätigung an Ihre E-Mail-Adresse. Bitte bestätigen Sie über den enthaltenen Link abschließend den Erhalt des Newsletters.

Zur Newsletter-Abmeldung

Der Rost macht erst die Münze wert (J. W. von Goethe)

Vortrag, Dienstag, 29.09.2015, 19.30 Uhr, Clubräume

Der Rost macht erst die Münze wert (J. W. von Goethe)

Seerosenkreis

Drei Seerosen-Autoren, -Musikanten, -Kabarettisten feiern heuer einen runden Geburtstag. Der Seerosenkreis gratuliert: Albert von Schirnding, Anatol Regnier und Walter Zauner

Albert von Schirnding, Lyriker, Erzähler, Essayist, Literaturkritiker, Altphilologe, Germanist und lange Jahre leidenschaftlicher Gymnasiallehrer, hat 2015 zwei neue Bücher vorgelegt: das Lyrikbändchen „Höhersteigen“ und die Prosa-Erinnerungen Jugend gestern-  mit einem Nachwort von Rainald Goetz, der seinem ehemaligen Lehrer ein „an Menschenbegegnungen und Kulturaktivitäten unermüdlich reiches Leben“ attestiert, „das er in die Vielfalt seiner Textproduktivität übersetzt hat“.

Anatol Regnier studierte Gitarre am Royal College of Music in London und  lebte viele Jahre als Gitarrist in Israel und Australien. Erst spät entdeckte er seine Berufung als Schriftsteller. U.a. schrieb er die Geschichte seiner Familie, zunächst die seiner  Großmutter Tilly Wedekind (2003), dann eine Biographie des Großvaters Fank Wedekind (2008). 2015 folgte Wir Nachgeborenen – Kinder berühmter Eltern. Als er 16-jährig nach London ging, entließ ihn eine Schwabinger Nachbarin mit den Worten: „Und ich wünsch dir, daß ´d a recht a pfundigs Genie wirst.“ Er ließ es sich gesagt sein.

Walter Zauner hat Theaterwissenschaft, Germanistik und Geschichte studiert und eine Klavier-  und Gesangsausbildung absolviert. Seit 1987 ist er als Kabarettist und Autor sowie als Dozent in Schreib-, Rhetorik- und Kabarettwerkstätten  tätig. Als Satiriker „persifliert, besingt und verlacht er die Comédie Humaine mit ihrem Personal schräger Vögel, krummer Hunde und verstörter Menschen“(Michael Skasa). In seinem aktuellen  Kabarettprogramm Blutwurstgemetzel nimmt er mit kollegialer Häme das grassierende Genre der Heimatkrimis auf die Schippe.

Im Mittelpunkt des Abends  stehen Lesungen bzw. Präsentationen der drei Jubilare, die Einblick in ihre  jüngsten Arbeiten geben.

Für hochkarätige Geburtstagsständchen angemeldet sind Julia von Miller, Florian Prey (angefragt) und Frederic Hollay. Mit dabei sind Angelika Beier, Dagmar Nick, Maria Peschek, Asta Scheib, Brigitta Rambeck , Michael Skasa und etliche Überraschungsgäste!

Kartenpreise

€ 10,-

Reservierung

info@brigitta-rambeck.de oder
0170 - 323 1634 (Malura)

Weblink

www.seerosenkreis.de