Société des Artistes Francais
Ausstellung im Kunstkabinett
Eine glanzvolle Vergangenheit
Die “Académie Royale“ realisierte 1667 auf Wunsch von Ludwig XIV. eine Ausstellung im Louvre. Die „Société des Artistes Francais“ von Colbert kreierter Kunstsalon erlebte viele Epochen: Monarchie, Imperium, Revolutionen und Kriege. Berühmte Künstlernamen, wie Delacroix, Ingres, Manet, Rodin, Claudel, Bartholdi, Dufy sowie Piccabia z.hlten u.a. zu unseren Mitgliedern. Seit 1901 findet der „Salon“ im Grand Palais in Paris statt.
Die Künstler
Maler, Bildhauer, Architekten, Graveure sind in dem „Salon“ vertreten. Bewundert und kritisiert – war und ist in der Kunstwelt von Frankreich präsent.
Unter der glanzvollen Glaskuppel des Grand Palais präsentiert die Société des Artistes Francais, offen für alle nationalen und internationalen Künstler, jedes Jahr mehr als 650 Künstler. Regelmäßig von einer neu zusammengesetzten Jury ausgewählt. Medaillen und private Preise werden vergeben.
Die Kunstkritik hat ihren Ursprung im Salon
Diderot, Enzyklopädist der Aufklärung kommentierte als Erster die Werke der Künstler des „Salon“. Kunstkritiker wie Heine, Fromentin und Beaudelaire sind ihm gefolgt und schufen so eine neue Art der Reportage.
Heute
Frei, spontan, solidarisch, ehrenamtlich, aktiv, kreativ und begabt – so spiegeln die Künstler der Société des Artistes Francais die verschiedenen Tendenzen der zeitgenössischen Kunst wider. Der Salon greift Initiativen, Tendenzen und zukunftsweisende Perspektiven in der Kunst auf.
Martine Delaleuf, Präsidentin der Société des Artistes Francais
Termine
Ausstellungsdauer:
04. Juni bis 04. Juli 2015
Kartenpreise
Eintritt frei.
Besucher der Ausstellung bitten wir um telefonische Anmeldung unter Tel.: 089 / 59 91 84 14.