Newsletter-Abonnement

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, wir informieren Sie regelmäßig über unser Programm.

Mit der Anmeldung zu unserem Newsletter erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre E-Mail-Adresse elektronisch gespeichert und für den Versand unseres Newsletters genutzt wird (Datenschutzerklärung).

Nach der Einschreibung über das folgende Formular erhalten Sie eine Empfangsbestätigung an Ihre E-Mail-Adresse. Bitte bestätigen Sie über den enthaltenen Link abschließend den Erhalt des Newsletters.

Zur Newsletter-Abmeldung

Münchener Altertumsverein e. V. von 1864

Vortrag, Dienstag, 26.05.2015, 19.00 Uhr, Lenbachzimmer

Vortragsreihe | Vortrag mit Lichtbildern

Dr. Dirk Heißerer, München:
„Thomas Mann in der Karikatur“

Der erste Karikaturist Thomas Manns war er selbst. Schon der 14-jährige skizzierte sich in einem Brief als „lyrisch-dramatischer Dichter“ mit Monokel und Zylinder. Und der 21-jährige Karikaturist verlieh dem „Läben“ in dem zusammen mit Bruder Heinrich verfassten „Bilderbuch für artige Kinder“ (1896) selbstironisch eigene Züge.

Die erste öffentliche Karikatur Thomas und Heinrich Manns zeichnete der einstige Simplicissimus-Kollege Th. Th. Heine für Franz Bleis Bestiarium der modernen Literatur (1922). Thomas Manns markante Nase prägte die Zeichnungen der Jahre bis 1922 zwischen den Themen Politik und Dichterakademie. Die NS-Presse verhöhnte den Repräsentanten eines vermeintlich überlebten Bürgertums, und in der Nachkriegszeit machte man sich über Manns Goethe-Nachfolge und die Annäherung an den Osten lustig. Interessant ist Thomas Manns solides Nachleben auch in der Karikatur, etwa bei Loriot, Hans Traxler oder Robert Gernhardt.

 

Gäste in begrenzter Anzahl möglich.

Anfragen bei Frau Krafft, Tel. 089 / 17 16 55