Newsletter-Abonnement

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, wir informieren Sie regelmäßig über unser Programm.

Mit der Anmeldung zu unserem Newsletter erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre E-Mail-Adresse elektronisch gespeichert und für den Versand unseres Newsletters genutzt wird (Datenschutzerklärung).

Nach der Einschreibung über das folgende Formular erhalten Sie eine Empfangsbestätigung an Ihre E-Mail-Adresse. Bitte bestätigen Sie über den enthaltenen Link abschließend den Erhalt des Newsletters.

Zur Newsletter-Abmeldung

Skulpturen im Innenhof - Gabriela von Habsburg

Vernissage, Sonntag, 25.01.2015, 11.00 Uhr, Innenhof

Skulpturen im Innenhof - Gabriela von Habsburg

Variationen in Stahl

„Der Betrachter meiner Skulpturen soll neue Durchblicke bekommen, neue Perspektiven kennen lernen, Bekanntes von einer neuen Seite anschauen lernen“. In Gabriela von Habsburgs teils handlichen, teils monumentalen Edelstahlskulpturen spiegelt sich der Gegensatz von Statik und Dynamik, von Bewegung und Begrenzung, von Leichtigkeit und Schwere, von Raum und Leerraum wider. Je nach Blickwinkel und Lichteinfall zeigen sich immer neue Ansichten, bei denen Realität und Illusion verschmelzen.

Die Künstlerin glaubt an die gleichwertige Partnerschaft von Architektur und Plastik. Als Schülerin des Münchner Akademieprofessors Robert Jacobsen steht sie ähnlich wie ihr Lehrer in der konstruktiv-geometrischen Tradition, die eine Reduktion der Mittel auf geometrische Elemente und meist primäre Farben praktiziert.

 Im Innenhof des Münchner Künstlerhauses zeigt Gabriela von Habsburg ihre großen Skulpturen, während im Foyer ihre kleineren Werke zur Geltung kommen.

Gabriela von Habsburg, geboren als viertes Kind Otto von Habsburgs in Luxemburg, studierte an der Akademie der Bildenden Künste in München bei Robert Jacobsen und Eduardo Paolozzi. Zahlreiche Aufträge von Großskulpturen im öffentlichen Raum zeichnen das Schaffen der Künstlerin aus. Ihre Stahlskulpturen finden weltweit Beachtung und Anerkennung.

 

Ausstellungsdauer: 26. Januar bis 28. Februar 2015

 

Eintritt frei.

Anmeldung für Besichtigung erbeten unter 089 - 59 91 84 14.