Newsletter-Abonnement

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, wir informieren Sie regelmäßig über unser Programm.

Mit der Anmeldung zu unserem Newsletter erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre E-Mail-Adresse elektronisch gespeichert und für den Versand unseres Newsletters genutzt wird (Datenschutzerklärung).

Nach der Einschreibung über das folgende Formular erhalten Sie eine Empfangsbestätigung an Ihre E-Mail-Adresse. Bitte bestätigen Sie über den enthaltenen Link abschließend den Erhalt des Newsletters.

Zur Newsletter-Abmeldung

Takuya Taniguchi & Karin Nakagawa

Konzert, Mittwoch, 17.09.2014, 20.00 Uhr, Festsaal

Takuya Taniguchi  & Karin Nakagawa

SommerNächte

Eine japanische Wölbbrett-Zither, Trommeln und eine faszinierende Stimme entführen die Zuhörer in die Welt der Japanischen Seele.

Takuya Taniguchi, geboren 1983 in Fukui, Japan, lebt seit 2011 in München, Deutschland. 

Den Pfad seines Meisters EITETSU HAYASHI fortsetzend, dem berühmtesten Solo-Trommler Japans schlägt Takuya Taniguchi in seiner Kunst Brücken zwischen der Tradition des Taiko, den japanischen Trommeln und den verschiedenen Kulturen in der Welt.

Mit 16 Jahren gründet er die Taikogruppe ‚TENRYU-DAIKO‘. Im Juli 2002 gewinnt Taniguchi den Sonderpreis des „Viennese World Youth Music Festival“ in Wien und 2003 wird er in das Ensemble seines Meister Eitetsu Hayashi ‚FUUN-NO-KAII‘ aufgenommen. Engagements beim „International Taiko Festival Ecstasia“, beim „Count Down Concert“ in der Osaka Festival Hall, beim „Tokyo Summer Music Festival“ 2004 sowie beim „Shimanami Music Festival“ folgen.

2005 beginnt seine Zusammenarbeit mit dem Jazzpianisten Walter Lang. 2010 veröffentlicht Taniguchi mit Walter Lang die CD „Friendship“, er gibt mit ihm zahlreiche Konzerte in Deutschland und Japan. Außerdem unterrichtet er buddhistische Mönche im Taikospiel. Seit 2012 ist er mit dem „World Percussion Ensemble“ und Walter Lang in zahlreichen Städten Europas und in Japan auf Tour. 

Karin Nakagawa wurde 1979 in Ibaraki, Japan, geboren, und lebt heute in Yokohama. Ihre Eltern sind beide professionell Musiker. Seit dem 12. Lebensjahr spielt sie die seltene 25 saitige Koto – das traditionelle japanische Saiteninstrument. An der Staatlichen Hochschule für Musik in Tokyo studierte sie weiter das Koto-Fach im traditionellen Stil der Ikuta-Schule. Nach dem Studium begann eine rege Konzerttätigkeit im In- und Ausland. Ihr Repertoire reicht heute von der traditionellen japanischen zur westlichen Musik, von alten japanischen Klängen zu eigenen Kompositionen


Ticketpreise:

19,- €, erm. 9,50 € als Einzelticket
27,- €, erm. 15,50 € Kombiticket mit Hundertwasser-Hasegawa-Ausstellung

Ermäßigung auf den Veranstaltungspreis für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises.


Resvervierung über

München Ticket
www.muenchenticket.de und 089 - 54 81 81 81

oder

AD Ticket

www.adticket.de und 069 - 40 76 62 0 (Zentrale)

oder

Münchner Künstlerhaus
info@kuenstlerhaus-muc.de
oder 089 - 59 91 84 14
 




Ihre Kartenreservierungsanfrage für diese Veranstaltung

Anzahl der Karten (und ggfs. Kategorie oder Ermäßigung)

Name *

Telefon *

E-Mail-Adresse *

Adresse

Nachricht

* Pflichtfelder