*TERMINÄNDERUNG* Karl Valentin - Abgründe eines Komikers
Michael Lerchenberg portraitiert Karl Valentin
Michael Lerchenberg (Schauspieler)
Jost-H. Hecker (Akteur am Cello)
Valentins Sketche, Stücke und Filme sind Klassiker. Den „Firmling“ oder die „Orchesterprobe“ kennt beinahe jeder und manches wie der „Buchbinder Wanninger“ ist zumindest im süddeutschen Sprachraum sprichwörtlich geworden. Sein Humor ist geprägt von einem außergewöhnlichen Sprachwitz, sodass ihn die zeitgenössischen Kritiker als „Wortzerklauberer“ lobten. Valentin war Pessimist, seine Komik ist oft tragisch und genährt durch den ständigen Kampf mit alltäglichen Dingen wie der Auseinandersetzung mit Behörden und Mitmenschen. Und wie sich die Tücken und Katastrophen des Alltags in seinem künstlerischen Schaffen berghoch türmten, taten sie das auch in seinem Privatleben.
Michael Lerchenberg, der Schauspieler (bekannt u.a. als Edmund Stoiber und Bruder Barnabas am Nockherberg), Regisseur und Intendant lotet diese Abgründe im Leben und Werk Karl Valentins aus. Er liest und rezitiert, er erzählt und spielt. Mit ihm agiert und streicht am Cello Jost-H. Hecker, einer der Mitbegründer des Modern String Quartet. Hecker hat eine einzigartige Verbindung von klassischem Spiel mit verschiedensten Formen der Improvisation entwickelt.
Eintrittspreise:
€ 24,– inkl. Vorverkaufsgebühr
Kartenverkauf:
München Ticket: Telefon 089 / 54 81 81 81, www.muenchenticket.de oder
ZKV, Tel.: 089/54 50 60 60, bestellung@zkv-muenchen.de
sowie
Münchner Künstlerhaus, Tel. 089 / 59 91 84 14, info@kuenstlerhaus-muc.de
50% Ermäßigung für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte sowie
Abonnentenanfragen bitte über das Münchner Künstlerhaus
Tel: 089 / 59 91 84 14.
Abonnement: Wenn Sie 4-7 Veranstaltungen unseres aktuellen Jahresprogramms 2013/14 (kostenlos erhältlich im Veranstaltungsbüro) buchen, erhalten eine Ermäßigung von 10%, ab 8 Veransatlungen 20%. Bitte sprechen Sie uns an!