Nostalgic Vision
Jubiläumskonzert zum 5-jährigen Bestehen der KünstlerhausKonzerte
Bruno Böhmer Camacho Trio mit Bruno Böhmer Camacho (Klavier, Gesang), Juan Camilo Villa (E-Bass), Rodrigo Villalón (Schlagzeug) und den Gästen Kilian Forster (Kontrabass), Lukas Fröhlich (Gesang, Trompete, Beatboxing)
Traumjazz in einer gelungenen Gratwanderung zwischen klassischem Jazz und anspruchsvoller Balladenkunst - ohne jegliche Berührungsängste mit Pop und anderen Stilen.
Das Wichtigste für einen Jazzmusiker ist es, seine eigene Stimme zu finden. Bruno Böhmer Camacho hat sie im doppelten Sinne gefunden. Der deutsch-kolumbianische Pianist darf mit seinen 25 Jahren bereits zu den wichtigsten lateinamerikanischen Musikern in Deutschland gezählt werden.
„Nostalgic Vision“ ist das zweite Album mit seinem Trio, das hier seinen bravourösen Einstand bei Sony gibt und auf dem Bruno Böhmer Camacho nicht nur als glänzender Pianist und Komponist zu erleben ist, sondern erstmals auch als Sänger. Wie der Albumtitel schon nahelegt, liegt den meisten Kompositionen, die nicht selten von Motiven karibischer Jazzmusik inspiriert wurden, ein nostalgischer Moment zugrunde, zugleich wirkt diese lateinamerikanische Variante von Jazz meets Pop immer auf der Höhe der Zeit und vertraut ganz zu recht auf die melodische Ausstrahlung der galanten Kompositionskunst von Bruno Böhmer Camacho, dessen großes Talent als Komponist und Musiker mit „Nostalgic Vision“ sein bis dato wohl zugänglichstes Werk hervorgebracht hat.
So umtriebig und viel beschäftigt Bruno Böhmer Camacho auch ist, seine persönlichsten Kompositionen hat der Pianist natürlich für sein eigenes Trio vorbehalten. Bruno Böhmer Camacho hat auf „Nostalgic Vision“ besonders seine Erfahrungen der letzten beiden Jahre in den USA mit einfließen lassen. Erst in Boston hat er angefangen zu singen und damit seinem Schaffen eine ganz neue Facette hinzugefügt. Auf seinem neuen Album finden sich fünf einfühlsam gesungene Jazzballaden, die unter ähnlichen Produktionsbedingungen entstanden, wie er sie auch in den USA kennen und schätzen gelernt hatte. Es sind Jazzstücke ohne jegliche Berührungsängste mit Popmusik.
Kartenverkauf:
München Ticket: Telefon 089 / 54 81 81 81, www.muenchenticket.de
ZKV Marienplatz UG + Stachus 2. UG oder
ZKV, Tel.: 089/54 50 60 60, bestellung@zkv-muenchen.de
sowie
Münchner Künstlerhaus, Tel. 089 / 59 91 84 14, info@kuenstlerhaus-muc.de
Eintrittspreise:
Kategorie I € 30,– inkl. Vorverkaufsgebühr
Kategorie II € 27,– inkl. Vorverkaufsgebühr
50% Ermäßigung für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte sowie
Abonnentenanfragen bitte über das Münchner Künstlerhaus
Tel: 089 / 59 91 84 0.
NEU: Wenn Sie 4-7 Veranstaltungen unseres aktuellen Jahresprogramms 2013/14 (kostenlos erhältlich im Veranstaltungsbüro) buchen, erhalten eine Ermäßigung von 10%, ab 8 Veransatlungen 20%. Bitte sprechen Sie uns an!