SUCHERs LEIDENSCHAFTEN zu Dalís Weltliteratur
Ovid: "Ars amatoria"
C. Bernd Sucher mit Robert J. Bartl
In der Salvador Dalí Ausstellung „Das Goldene Zeitalter“ stehen Dalis literarische Ambitionen und bibliophilen Interessen im Zentrum. Zu Dalís Exponaten stellt C. Bernd Sucher jeweils am Sonntag Werke der Weltliteratur literarisch-musikalisch vor.
Ovid: "Ars amatoria"
Da denken alle, die lesen, an Liebe und an nichts anderes! Publius Ovidius Naso, wie er eigentlich hieß, ist ein römischer Dichter, 43 v. Chr. geboren und 17 n. Chr. gestorben. Seine Hauptwerke sind die „Amores" – Liebesgedichte in fünf Bänden – und die „Ars amatoria", übersetzt „Liebeskunst". Hierin wird die Liebe als eine Kunstfertigkeit dargestellt, als eine Technik, die man erlernen kann. Ovid starb in der Verbannung, verbannt wegen seiner Werke; weshalb er sich, wie er seiner Frau schrieb, auf seinem Grab eine erklärende Inschrift wünschte: „Ich, der ich hier liege, Naso, der Dichter, Spieler zärtlicher Liebesgeschichten, bin an meinem eigenen Talent zugrunde gegangen. Aber dir, der du vorbeigehst, soll es, wenn du je geliebt hast, nicht schwerfallen zu sagen: Mögen Nasos Gebeine weich ruhen!"
Ticketpreise:
Lesung kombiniert mit Ausstellungsbesuch: 25€, erm. 21€
Lesung ohne Ausstellungsbesuch: 18€
Tickets gibt´s im Dali München Ticket Webshop oder an der Tageskasse.