„Wir sind die Letzten, fragt uns aus, wir sind zuständig.“
Christine Ostermayer und Gregorij H. von Leïtis lesen aus dem Werk des Exil-Schriftstellers Hans Sahl
Sprecher: Christine Ostermayer und Gregorij H. von Leïtis (Intendant der Kunstakademie elysium)
Einführung: Michael Lahr, Programmdirektor und stellv. Intendant elysium
Begrüßung: Maja Grassinger, Präsidentin Münchner Künstlerhaus
Der Kritiker Fritz J. Raddatz nannte Hans Sahl (1902 – 1993) „einen Schriftsteller, den es wieder zu entdecken gibt, einen literarischen Brennspiegelschleifer.“ Im Brennspiegel des Erzählers, Dramatikers, Chronisten und Lyrikers Hans Sahl gewinnen die historischen Ereignisse des 20. Jahrhunderts eine neue Lebendigkeit. Erinnerungen an ein bewegtes Leben zwischen den Kontinenten, Stimmungsbilder eines Schicksals in der Emigration und pointenreiche Beobachtungen eines großen Zeitzeugen des jüdisch-intellektuellen Exodus aus Deutschland.
1933 floh Hans Sahl aus Berlin, über Prag und Zürich nach Paris, half Varian Fry in Marseille bei der Rettung zahlreicher verfolgter Intellektueller und Künstler und entkam selbst mit einem der letzten Schiffe aus Lissabon nach New York. Nach dem Krieg arbeitete er als Kulturkorrespondent deutschsprachiger Zeitungen in New York. Kurz vor seinem Tode erlebte er in Deutschland eine späte Renaissance.
Die österreichische Schauspielerin Christine Ostermayer, den Münchnern bestens bekannt aus ihrer Zeit als Ensemblemitglied des Bayerischen Staatsschauspiels, Trägerin der Kainz-Medaille des Burgtheaters Wien, des Johann-Nestroy-Rings der Stadt Wien und des Erwin Piscator Jubiläumspreises, und Gregorij H. von Leïtis, Träger des New York Theatre Club Preises und des Bundesverdienstkreuzes, werden die Prosatexte und Gedichte von Hans Sahl vortragen. Michael Lahr stellt in seiner Einführung die Bedeutung des heute zu Unrecht fast vergessenen Literaten Hans Sahl dar.
Eintritt: € 16,- / Schüler und Studenten frei
Reservierung über
München Ticket www.muenchen-ticket.de, Tel. 089 / 54 81 81 81
sowie
Münchner Künstlerhaus, Tel. 089 / 59 91 84 14 oder info@kuenstlerhaus-muc.de