Carl Orff: Carmina Burana
Spektakuläres Figurentheater von Georg Jenisch
Folge Termine:
Montag 30.07.2012
Dienstag 31.07.2012
In seiner Trilogie „Trionfi – Trittico teatrale“ geht Carl Orff in musikalisch-szenischen Bildern der Frage nach dem Urantrieb unseres Seins nach.
„Trionfo di Afrodite“ – die Darstellung einer antikischen Hochzeitsfeier – gipfelt in der triumphalen Erscheinung der Göttin Afrodite.
In den „Catulli Carmina“ wird die sinnliche Liebe durch Venus vulgaris versus Venus generosa verkörpert.
In den „Carmina Burana“ stellt Orff das Glück in den Mittelpunkt und erhebt die altrömische Göttin Fortuna zur Weltenherrscherin.
Georg Jenisch verfolgt in seiner Inszenierung die parallel verlaufenden Einzelschicksale der Protagonisten. Die Glücksgöttin Fortuna bleibt ungreifbar, flüchtig und geheimnisvoll. Unter ihrem Wirken reihen sich Bilder, in denen Gestalten aller Couleur nach ihrem Lebensglück suchen, sei es im erwachenden Frühling, in ausgelassenen Tanzspielen, Saufgelagen oder dem Liebeshof. Den Marionetten, Marotten und Maskenchören scheint eines gemeinsam: Alle wollen ein Götzenbild der großen Fortuna errichten. Doch vielgestaltig ist Fortuna.
Ganz der Tradition der mittelalterlichen Vagantenlyrik folgend, treibt Jenisch sein Spiel mit Stil- und Formelementen. So mischt sich blasphemischer Scherz mit poetischem Ernst, Anrührendes schlägt um in grelle Banalität – und alles ist auf unnachahmliche Weise visualisiert.
Trionfi di Afrodite und Catulli Carmina 1. Teil
Pause
Carmina Burana 2. Teil
Anlässlich Carl Orffs dreißigsten Todestags (2012) und des 75.
Bühnen-Jubiläums wird das gesamte Triptychon als geschlossene Einheit
aufgeführt.
Konzeption, Regie, Ausstattung: Georg Jenisch
Atelier Mitarbeit: Julia Giesbert, Sigrid Paschke
Sprecher: Wolf Euba, Susanne Brantl
Figurenspieler: Georg Jenisch, Julia Giesbert,
Birgit Gottschalk, Monika Strobl
SchülerInnen des Pestalozzi-Gymnasiums:
Aylin Aktas, Fulya Bayrak, Marie Bönisch-Etzkorn, Magdalena Breit,
Amra Dedic K., Hannah Mertgen, Sophia Stiftinger,Clara Veith
Die Verlorene : Lisa Camen
Licht: Corey D. Cascio
Film und Fotografie: René Arnold, Sebastian Korp, Georg Jenisch
Durchführung: Münchner Künstlerhaus Team
Produktion: Münchner Künstlerhaus-Stiftung
Präsidentin Maja Grassinger
Karten zu € 27,-- inkl. VVK-Gebühr sind ab sofort erhältlich über München Ticket, Tel. 089 / 54 81 81 81, www.muenchenticket.de
Studenten € 15,--, Schüler € 8,-- nur an der Abendkasse
Sponsoren Ticket ab € 50,--
Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung dieses außerordentlichen Figurentheaters durch Ihr Förderticket.
(Steuerlich abzugfähige Spendenquittung ab € 26,--)
Tel: 089 599 184 25