Newsletter-Abonnement

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, wir informieren Sie regelmäßig über unser Programm.

Mit der Anmeldung zu unserem Newsletter erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre E-Mail-Adresse elektronisch gespeichert und für den Versand unseres Newsletters genutzt wird (Datenschutzerklärung).

Nach der Einschreibung über das folgende Formular erhalten Sie eine Empfangsbestätigung an Ihre E-Mail-Adresse. Bitte bestätigen Sie über den enthaltenen Link abschließend den Erhalt des Newsletters.

Zur Newsletter-Abmeldung

Kammeroper München

Oper, Freitag, 13.01.2012, 16.00 Uhr, Festsaal

Truffaldino - zwei Herren auf einen Streich

Musik - Wolfgang Amadeus Mozart

Arrangement: Alexander Krampe
Figurenspieler: Moritz Trauzettel
Regie/ Dramaturgie: Kathrin Gellrich
Ensemble der Kammeroper München:
Christiane Steffens - Flöte, Christophe Gördes - Klarinette,
Ruth Gimpel - Fagott, Alexander Kuralionok - Akkordeon,
Ronald Schweppe - Kontrabass

und Albrecht von Weech

Einlass: 15:00 Uhr

"Truffaldino!" klingt es mahnend von allen Seiten, wenn er mal wieder etwas durcheinander gebracht hat. Und das passiert ihm oft – kein Wunder, schließlich hat er gleich zwei Herren seinen Dienst versprochen. Wenn dabei Briefe verwechselt, Koffer vertauscht und nebenbei noch drei Ehen geschlossen werden, hilft Truffaldino nur noch sein kühner Witz und seine liebenswerte Frechheit....

Der Figurenspieler Moritz Trauzettel erzählt die Komödie "Der Diener zweier Herren" von Carlo Goldoni aus der Perspektive des kindlich naiven Titelhelden Truffaldino, der unfreiwillig von einem Fettnäpfchen ins nächste tritt und sich stets mit frappierendem Einfallsreichtum daraus zu retten vermag. Die originellen Figuren von Moritz Trauzettel greifen in Ihrer Gestaltung die Komik der Comedia dell' arte auf, in deren Tradition Goldonis Originaltext steht.

"Truffaldino!" ist zeitgleich mit der Opern-Inszenierung "Der Diener zweier Herren" der Kammeroper München entstanden. Deshalb wird in diesem Kinderstück ebenfalls Musik von Wolfgang Amadeus Mozart erklingen, gespielt von Mitgliedern der Kammeroper. So wird Goldonis Klassiker zu einem kindgemäßen Theater- und Musikerlebnis, das auch der ganzen Familie Vergnügen bereitet.

Kartenverkauf:

München Ticket:
Telefon 089 / 54 81 81 81
www.muenchenticket.de
und alle angeschlossenen Vorverkaufsstellen

Eintrittspreise:

Erwachsene: € 18,-, Kinder € 12,-

www.kammeroper-muenchen.de