Newsletter-Abonnement

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, wir informieren Sie regelmäßig über unser Programm.

Mit der Anmeldung zu unserem Newsletter erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre E-Mail-Adresse elektronisch gespeichert und für den Versand unseres Newsletters genutzt wird (Datenschutzerklärung).

Nach der Einschreibung über das folgende Formular erhalten Sie eine Empfangsbestätigung an Ihre E-Mail-Adresse. Bitte bestätigen Sie über den enthaltenen Link abschließend den Erhalt des Newsletters.

Zur Newsletter-Abmeldung

Tag der offenen Tür

Ausstellung, Sonntag, 20.11.2011, 10.00 Uhr, Ganzes Haus

Stefan Szescesny

Stefan Szczesny – Grafik und Malerei im Kunstkabinett –
Skulpturen im Innenhof

10:00 - 17:00 Uhr

Zu einem Tag der offenen Tür lädt das Künstlerhaus München am kommenden Sonntag, 20.11.2011 ein. Im Rahmen der ganz im Zeichen der Kunst stehenden Veranstaltung haben Besucher Gelegenheit, hinter die Kulissen des gesamten Hauses am Lenbachplatz zu schauen.

Das Motto des Tages lautet „Ein Tag rund um Stefan Szczesny“ und schafft damit die Verbindung zur aktuellen Ausstellung im Künstlerhaus. Diese Schau trägt den Titel „Bilder für den Frieden“ und zeigt Grafiken aus allen Schaffensperioden Stefan Szczesnys. Viele davon haben einen Bezug zu Israel und beinhalten einen humanitären Appell.

Speziell für die Ausstellung im Künstlerhaus hat Stefan Szczesny in der Lithografie-Serie des Künstlerhauses für die jüdische Wohltätigkeitsorganisation „Hadassah“ eine kleine Serie von Steinlithografien erstellt, die das Thema Frieden und Völkerverständigung in Israel thematisieren. Im Rahmen des Tages der offenen Tür wird diese Lithografie-Serie erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.

Abgerundet wird der Tag durch eine Ausstellung der Galerie Wilmsen von teils mit Sand gedruckten Grafiken der Künstler Emil Schumacher, Günther Uecker, Jannis Kounellis und Hermann Nitsch. Diese Grafiken wurden von den Künstlern gemeinsam mit „Har El Printers & Publishers“ aus Jaffa in Israel erstellt. Har El hat auch zahlreiche der Künstlerhaus ausgestellten Grafiken von Stefan Szczesny produziert.

Die grafischen Arbeiten können vor Ort (zum Vorzugspreis) erworben werden. Ein Original von Stefan Szczesny wird im Rahmen einer stillen Auktion versteigert. Erlöse aus Verkäufen bzw. der Auktion von Szczesny-Werken gehen an die „Hadassah“. Diese Wohltätigkeitsorganisation unterstützt ein Krankenhaus in Jerusalem, in dem Patienten unabhängig von Glauben, Herkunft und politischer Ausrichtung behandelt werden – eine Insel des Friedens und beeindruckendes Beispiel für Völkerverständigung im krisengeschüttelten Nahen Osten.


Und: Wie Steinlithografien hergestellt werden, erfahren kleine Nachwuchskünstler bei einer Demonstration in der Lithografiewerkstatt des Künstlerhauses (11-13 Uhr).